Ja, diese Dinger gib's auch von Tempur
http://www.tempur.de/page5434.aspx /
http://www.tempur.de/page6065.aspx . Hat auch ungefähr die gleiche Größe. Nur die versprochene Stützwirkung gibt es nicht.
Ich muss zugeben, dass ich von diesen Dingern grundsätzlich nichts halte. Ich sage das, weil ich mir vor Jahren mal eines kaufen mußte (Probeexemplar, an dem mein Kopfkissenbezug abfärbte). Bei diesem viskoelastischen Material fehlt es an der notwendigen Rückstellwirkung. Man sinkt zwar weich ein - tolles Gefühl, das war es dann aber auch. Der Kopf wird nun fixiert. Bein Drehen erfolgt keine Unterstützung von unten und man muss ein Hinderniss überwinden. Ich benutze dieses Kopfkissen nur mit einem weiteren aus Daunen oder Kunstfaserfüllung/Schaumstoff. So wird schon etwas Druck weggenommen bzw. besser verteilt. Man sinkt nicht mehr so tief ein. Außerdem hat dieses Material ein enormes Gewicht. Vorteil ist wohl, dass es sich klein zusammenknautschen läßt. Tempur spricht von meiner Meinung nach gewagten 70 %.
Menschen, die sich sowas als Matratzenauflage kaufen haben Probleme sich aus der einmal eingelegten Position zu befreien. Sie werden wach, müssen wach werden, und müssen viel Kraft aufwenden, um die Stellung ändern zu können.
Für bettlegeriche Menschen mag dieses Material gegen Wundliegen eine Hilfe sein, bedingt aber, dass sie "gewendet" werden. Daher ist dieses Material oft für das Pflegepersonal mehr eine Erleichterung, als für den Patienten, weil sie sich damit mit dem Wenden etwas mehr Zeit lassen können.
Aber als erste dünne Schicht, vielleicht ein Drittel von dem, wäre sicherlich ganz brauchbar, um dann wie in der oben bereits beschriebenen Art noch ein kleines Kissen mit Rückstellunterstützung oben drauf zu legen. Oder vielleicht eher in Kombination mit
diesem Kissen in 40 x 40. Hier besteht das Viskomaterial aus Tempur-Flocken. Die Werbung verspricht hier stützende Eigenschaften, was im Umkehrschluss bedeutet, die anderen Produkte mit homogen aufgeschäumten Material haben diese stützende Eigenschaften nicht. Oder man müßte sich das Zeugs aus Meterware abschneiden können und bastelt sich damit selbst die erste Schicht.
Vor einiger Zeit gab es dieses Visko-Material bei einem großen Disskaunter mit vier großen Buchstaben - am Anfang ein A und am Ende ein E als Nacken- oder Knierolle (Tempur bezeichnet es als
Universalkissen) für 7.99 Euro.
Ich habe mir davon zwei gekauft (eins habe ich schon irgendwo verbummelt), aus dem zweiten könnte ich mir ein kleines Kopfkissen als erste Unterlage "schnitzen" und mir von einer begabten Schneiderin (dachte da gerade an ein meine Mutter

) einen Bezug nähen lassen.
PS OT: Im übrigen benutze ich schon seit vielen Jahren auf meinen Reisen die
Schlafbrille von Tempur. Sie wiegt zwar ca. 60 Gramm mehr als meine auch schon recht gute
Eagle Creek Eye Shade (die neue
Eagle Creek Deep Sleep Mask kenne ich noch nicht), aber sie ist im Vergleich zu allen anderen unübertroffen. Absolut, wirklich absolut dicht, auch beim Drehen auf die Seite. Und wegen des Hohlkörpers kein Druck auf den Augen.