Posted by: JensD
Re: Das Forumsladegerät - Akkus laden über Nabendy - 04/27/07 06:28 AM
Hallo Alf,
die Gehäusegrösse wäre je nach Deinem Geschick höchstens halb so gross, eher noch deutlich weniger. Beim Aufbau als Drahtigel (ohne Leiterplatte) gehts ganz klein- man kann die Bauteile in 3D schachteln
.
Der Sigma Nipack ist aber nicht ideal am 6V-Lader aufladbar. Er enthält 5 Zellen und erfordert dadurch eine andere Ladeschlussspannung.
Mein Sohn hat letztes Jahr im Rahmen einer Jahresarbeit (Waldorfs
) genau so ein Gerät gebaut, funktioniert auch prima.
Das Ganze ist natürlich von ihm auch ziemlich gut dokumentiert, falls Du Interesse hast lichte ichs mal ab.
Mit dem Nipack könntest Du auch über einen Lowdrop-Linearregler einen ordentlichen USB-Ausgang hinkriegen, mit dem normalen 6V-Lader geht ja nur ein Direktanschluss (die Ausgangsspannung am USB-Anschluss ist dann nicht so konstant wie vorgeschrieben, das geht sicher bei den meisten Geräten aber ich übernehme keine Haftung
).
Allerdings kannst Du damit noch keine Mignons aufladen (ausser halt 5Stk. in Reihe) und auch für KFZ-Adapter reicht die Spannung noch nicht.
Universeller ist der 12V-Lader.
Wenn ich mit dem Einkleben der Füsse für die Leichtbauhocker und der Steuererklärung fertig bin werde ich auch mal einen 12V-er auf LiIon-Basis zusammenbruzzeln, der dürfte von der Baugrösse auch mit Akku relativ klein ausfallen.
Grüsse von
Jens.
die Gehäusegrösse wäre je nach Deinem Geschick höchstens halb so gross, eher noch deutlich weniger. Beim Aufbau als Drahtigel (ohne Leiterplatte) gehts ganz klein- man kann die Bauteile in 3D schachteln

Der Sigma Nipack ist aber nicht ideal am 6V-Lader aufladbar. Er enthält 5 Zellen und erfordert dadurch eine andere Ladeschlussspannung.
Mein Sohn hat letztes Jahr im Rahmen einer Jahresarbeit (Waldorfs

Das Ganze ist natürlich von ihm auch ziemlich gut dokumentiert, falls Du Interesse hast lichte ichs mal ab.
Mit dem Nipack könntest Du auch über einen Lowdrop-Linearregler einen ordentlichen USB-Ausgang hinkriegen, mit dem normalen 6V-Lader geht ja nur ein Direktanschluss (die Ausgangsspannung am USB-Anschluss ist dann nicht so konstant wie vorgeschrieben, das geht sicher bei den meisten Geräten aber ich übernehme keine Haftung

Allerdings kannst Du damit noch keine Mignons aufladen (ausser halt 5Stk. in Reihe) und auch für KFZ-Adapter reicht die Spannung noch nicht.
Universeller ist der 12V-Lader.
Wenn ich mit dem Einkleben der Füsse für die Leichtbauhocker und der Steuererklärung fertig bin werde ich auch mal einen 12V-er auf LiIon-Basis zusammenbruzzeln, der dürfte von der Baugrösse auch mit Akku relativ klein ausfallen.
Grüsse von
Jens.