Posted by: aimchr
Re: Bau eines 12V-Standlicht-Ladegeräts - 04/03/07 04:11 PM
Tja irgendwie ists (zumindest für mich) merkwürdig...
Heute habe ich die Platine doch ans Bike gehängt und bin geradelt. Die mti dem Multimeter gebnommenen Messwerte vor/nach dem PB137 waren äußerst schlecht. Unereelt (vor dem PB137) waren es 6-8V und nach dem Spannungsreglr 4-5.
Bei dem herrlichen Sonnenschein habe ich aber nicht bemerkt das der Inolight 20+ und natürlich das 3-fach LED Rücklicht angeschalten war.
Das habe ich antürlich erst bemerkt als ich das Fahrrad in Keller geschleppt und schon fast an seinem platz geparkt hatte. Der zweite ergeiz kam, also das Fahrrad wieder hoch geschleppt Beleuchtung ausgeschaltet und losgeradelt. Nun hhat das Multimeter Spannungswerte angezeigt die realistischer waren. VOr demPB137 ca13-17V nach dem Regler um die 12V (öfter unter 12V).
Nun bin ich ja eientlich davon ausgegangen, dass ic den 12V-Lader *und* die Beleuchtung (wenn es denn ein Inolight 20+ ist) gleichzeitig verwenden kann. Irgedwie scheint das aber zu dem test von gestern morgen und den heutigen Messergebnissen nicht zu passen.
Ich werde morgen (heute wohl eher nicht mehr, der wind hat mich schon ganz schön beim radeln genervt (ok ich bin n wiechei)) nochmal den 12V-Lader ohne Licht dafür aber mit Zigarettenanzünder-USB-Adapter (einmal ohne und dann mit Last (Geko 201) ausprobieren.
Christian
Heute habe ich die Platine doch ans Bike gehängt und bin geradelt. Die mti dem Multimeter gebnommenen Messwerte vor/nach dem PB137 waren äußerst schlecht. Unereelt (vor dem PB137) waren es 6-8V und nach dem Spannungsreglr 4-5.
Bei dem herrlichen Sonnenschein habe ich aber nicht bemerkt das der Inolight 20+ und natürlich das 3-fach LED Rücklicht angeschalten war.
Das habe ich antürlich erst bemerkt als ich das Fahrrad in Keller geschleppt und schon fast an seinem platz geparkt hatte. Der zweite ergeiz kam, also das Fahrrad wieder hoch geschleppt Beleuchtung ausgeschaltet und losgeradelt. Nun hhat das Multimeter Spannungswerte angezeigt die realistischer waren. VOr demPB137 ca13-17V nach dem Regler um die 12V (öfter unter 12V).
Nun bin ich ja eientlich davon ausgegangen, dass ic den 12V-Lader *und* die Beleuchtung (wenn es denn ein Inolight 20+ ist) gleichzeitig verwenden kann. Irgedwie scheint das aber zu dem test von gestern morgen und den heutigen Messergebnissen nicht zu passen.
Ich werde morgen (heute wohl eher nicht mehr, der wind hat mich schon ganz schön beim radeln genervt (ok ich bin n wiechei)) nochmal den 12V-Lader ohne Licht dafür aber mit Zigarettenanzünder-USB-Adapter (einmal ohne und dann mit Last (Geko 201) ausprobieren.
Christian