Posted by: gaudimax
Re: Ausrüstung für Nordkaptour im Sommer - 02/12/07 11:24 PM
Servus Schattenjäger!
Erstmal willkommen im Forum!
Hab letzten Sommer auch eine Nordkap-Tour gemacht, gestartet zwecks Zeitgründen on Odense/Dänemark und dann über Oslo, Trondheim und der norwegischen Fjordküste hoch zum Nordkap, zurück die von dir in augenschein gefasste Route über Finnland, Baltikum und Polen nach München.
Aber erstmal respekt dass du dir so eine Route mit bisher erst so 4 Tages-Routen zutraust, wobei ich dir deswegen auf keinem Fall davon abraten möchte, ob du eine lange oder kurze Tour planst (zumindest solange sie in zivilisierten Länder ist) macht für mich keinen so gewaltigen Unterschied, die Ausrüstung, die du bei einer langen Tour mehr hast ist kaum mehr, gut ist allerdings wenn du die schonmal getestet hat, d.h. robust ist, weil Pannen auf einer langen Tour nerven meist mehr und sind schwerer zu beheben als auf einer kurzen.
Eher abraten würde ich von deiner geplanten Rückreise, wie ich sie gemacht hab. In Finnland fährt man fast nur durch hügeligen und monotosten Wald, und das Baltikum bzw. Polen fand ich auch nicht sonderlich spektakulär bzw. die Landschaften kannst du genauso gut bei uns finden.
Wenn ich die Tour nochmals machen würde, auf jeden Fall wieder Norwegen hoch, war für mich einfach von der Landschaft her ein Traum, und auch wenns manchmal bergig ist, zu anstrengen fand ichs nie.
Zurück dann über Schweden, auch wenn ich dort noch nie geradelt bin, hab aber viel positives davon gehört.
Gebraucht hab ich für die gut 8000 km Tour gut 2 Monate, wobei ich täglich im Schnitt 120 km geradelt bin.
Erstmal willkommen im Forum!
Hab letzten Sommer auch eine Nordkap-Tour gemacht, gestartet zwecks Zeitgründen on Odense/Dänemark und dann über Oslo, Trondheim und der norwegischen Fjordküste hoch zum Nordkap, zurück die von dir in augenschein gefasste Route über Finnland, Baltikum und Polen nach München.
Aber erstmal respekt dass du dir so eine Route mit bisher erst so 4 Tages-Routen zutraust, wobei ich dir deswegen auf keinem Fall davon abraten möchte, ob du eine lange oder kurze Tour planst (zumindest solange sie in zivilisierten Länder ist) macht für mich keinen so gewaltigen Unterschied, die Ausrüstung, die du bei einer langen Tour mehr hast ist kaum mehr, gut ist allerdings wenn du die schonmal getestet hat, d.h. robust ist, weil Pannen auf einer langen Tour nerven meist mehr und sind schwerer zu beheben als auf einer kurzen.
Eher abraten würde ich von deiner geplanten Rückreise, wie ich sie gemacht hab. In Finnland fährt man fast nur durch hügeligen und monotosten Wald, und das Baltikum bzw. Polen fand ich auch nicht sonderlich spektakulär bzw. die Landschaften kannst du genauso gut bei uns finden.
Wenn ich die Tour nochmals machen würde, auf jeden Fall wieder Norwegen hoch, war für mich einfach von der Landschaft her ein Traum, und auch wenns manchmal bergig ist, zu anstrengen fand ichs nie.
Zurück dann über Schweden, auch wenn ich dort noch nie geradelt bin, hab aber viel positives davon gehört.
Gebraucht hab ich für die gut 8000 km Tour gut 2 Monate, wobei ich täglich im Schnitt 120 km geradelt bin.