Posted by: Igel-Radler
Re: GPS Geraete -- Infos und Fragen - 01/16/07 02:55 PM
Zitat:
Vorsichtig, dein Beispiel ist recht eindrucksvoll, aber es widerlegt überhaupt nicht, was ich behauptet habe:
Die sogenannte Garmin-Topo ist, wie du zu Recht feststellst, eine vektorisierte 1:25000 Too der Landesvermessungsämter, und wird gar nicht von Garmin selbst vertrieben, sondern von der GPS GmbH in Gräfelfing. Damin sind alle relevanten Fehler, die in der Topo 1:25000 drin sind, auch in der vektorisierten Topo drin (plus noch ein paar mehr, da die POIs ziemlich ungenau sind).
Allerdings ist beim manuellen Erstellen von Tracks die Garmin-Karte für mich immer noch die bessere Lösung: erstens wegen der beliebigen Zoombarkeit, die strichdickenbedingte Fehler in Rasterkarten (die in der Topo 50 nach meiner Erfahrung bis zu 100 m ausmachen können) vermeidet, und zweitens - gegenüber Papierkarten - wegen der nicht notwendigen Kalibrierung.
Die "richtige" Garmin-Karte (d.h. die NavTeq basierte City Navigator Europe) ist eine Karte, die vor Ort durch Abfahren mit entsprechend ausgesttatteten Autos ermittelt wird (was einige Lücken erklärt, wo eben ein Auto nicht mehr durchkommt (oder darf). Diese Karte hat systembedingt weniger Fehler als die Topo-Karten (auch wenn sie nicht ganz fehlerfrei ist), und ist in der Positionierung genauer. Es fehlen zwar einige für Radler interessante Wege, aber dafür ist umgekehrt mit dem Reiserad so ziemlich alles fahrbar, was auf der Karte drauf ist. In fremden Gegenden kann ich mich bei diser karte darauf verlassen, dass ich zwar vielleicht nicht die optimale Route finde, abr fast immer eine gut fahrbare.
Gruß
Igel-Radler