Posted by: toll!bergauf!
Re: Probleme mit Vaude Hogn UL Zelt, Solozelt welc - 12/10/06 10:18 PM
Hallo Andi,
ich kann Dich nur beglückwünschen zu deinem Kauf. Habe das Taurus Ultralight selber seit 2004 in Gebrauch und hat jeweils 4 Wochen Norwegen und 4 Wochen Schottland schadlos ausgehalten. Selbst Windstärke 8+ auf Skye und Regen ohne
Wassereinbruch.
Ich habe das Innenzelt vorn mit einem separaten Haken eingehängt und zwischen der Querstange vom Außenzelt eine Schnur gespannt. so läßt sich das Aussenzelt bequem allein aufstellen und das Innenzelt trocken auf- und abbauen. Ganz wichtig: eine auf den Grundriss zurechtgeschnittene Zeltunterlage. Ist kaum Mehrgewicht, aber hält den Zeltboden absolut sauber und schont die dünne Bodenwanne. Die nächste Tauglichkeitsprüfung kommt in Island.
P.S. Wenn man solo unterwegs ist passen auch sämtliche Gepäcktaschen (Ortlieb Back- und Frontroller + Rack-Pack und Lenkertasche) mit ins Zelt und zur Not geht auch Kochen mit Gas -oder Trangiakocher.
Gruß Matthias
ich kann Dich nur beglückwünschen zu deinem Kauf. Habe das Taurus Ultralight selber seit 2004 in Gebrauch und hat jeweils 4 Wochen Norwegen und 4 Wochen Schottland schadlos ausgehalten. Selbst Windstärke 8+ auf Skye und Regen ohne
Wassereinbruch.

Ich habe das Innenzelt vorn mit einem separaten Haken eingehängt und zwischen der Querstange vom Außenzelt eine Schnur gespannt. so läßt sich das Aussenzelt bequem allein aufstellen und das Innenzelt trocken auf- und abbauen. Ganz wichtig: eine auf den Grundriss zurechtgeschnittene Zeltunterlage. Ist kaum Mehrgewicht, aber hält den Zeltboden absolut sauber und schont die dünne Bodenwanne. Die nächste Tauglichkeitsprüfung kommt in Island.
P.S. Wenn man solo unterwegs ist passen auch sämtliche Gepäcktaschen (Ortlieb Back- und Frontroller + Rack-Pack und Lenkertasche) mit ins Zelt und zur Not geht auch Kochen mit Gas -oder Trangiakocher.
Gruß Matthias