Re: Probleme mit Vaude Hogn UL Zelt, Solozelt welches

Posted by: monaco

Re: Probleme mit Vaude Hogn UL Zelt, Solozelt welches - 12/08/06 01:15 PM

In Antwort auf: commi2k

Hallo,

habe das Vaude Hogan Ultralight Zelt. Bin ansich sehr damit zufrieden. Nur ist das Gestänge in sich stark verbogen. Das Zelt lässt sich somit nicht mehr korrekt spannen und steht irgendwie schief/krumm da. Das Zelt habe ich seit 2002.

Hat jemand ebenfalls solche erfahrungen gemacht?

Welche Solozelte habt ihr denn so? Wie zufrieden seit Ihr damit?


Seit gestern besitze ich das Taurus Ultralight. Habe es sogleich im Wohnzimmer aufgestellt und war von der typischen VauDe Handhabung zum einfachen Aufbau begeistert.

Die letzten 2 Monate habe ich viel überlegt, welches Zelt ab 2007 zum Einsatz kommen soll. Bisher hatte ich das VauDe Monolith 1 im Einsatz. Allerdings wiegt das auch ca. 4kg, was für einen Alleinfahrer doch etwas mehr Gepäck bedeutet. Da es Qualitativ sehr gut ist, habe ich mich grösstenteils Richtung VauDe orientiert, aber nebenbei auch immer wieder mit anderen Herstellern verglichen.

Neben dem Hogan UL, fasste ich das Odyssee ins Auge und bestellte Letzteres. Nach 2 Wochen wurde mir mitgeteilt, dass Zelt wäre herstellerseitig nicht mehr lieferbar, die Bestellung wurde storniert. Nun gut, das Zelt wird zwar auch weiterhin im Programm geführt, aber ich war davon abgegangen.

Letztendlich sollte es ein Zelt sein, dass einigermassen Platz bietet, leicht ist und Regen standhält. Somit bin ich beim Taurus Ultralight gelandet. Preislich habe ich dann noch ein bisschen gesucht, bis das Angebot von OW (siehe Schnäppchenthread) kam. Dort habe ich dann zugeschlagen.

Das Taurus UL bietet aus meiner Sicht gegenüber dem Hogan UL den bisher gewohnten Aufbau, mit dem Gestängen im Aussenzelt, so dass das Innenzelt eingehakt werden kann. Bei Regen aus meiner Sicht ein grosser Vorteil.

Desweiteren war auch die Grösse entscheidend. Das Taurus ist ein wenig grösser als ein Hogan, wobei ich das Hogan UL ebenfalls für ein sehr gutes Zelt halte. Allerdings habe ich schon den einen oder anderen Regentag erlebt, so das ich einfach mal auf die werbende Beischrift als "Regenklassiker" vertraue.

Einige Ausführungen am Taurus UL lassen erkennen, dass es für Regen ausgelegt ist. So hat der Eingang eine Lüftungsöffnung. Auch ist der Eingang des Innenzeltes von der Apsis schräg zurückgezogen, so das beim Öffnen das Innenzelt nichts nass wird.

Die Materialausführung finde ich auf den ersten Blick sehr gut. Leicht und im Detail sauber verarbeitet.

Ab kommenden Jahr werde ich über meine Erfahrungen bei der Nutzung des Taurus UL berichten.

Viele Grüße Andi