Posted by: JensD
Re: Bau eines 12V-Standlicht-Ladegeräts - 11/27/06 08:15 PM
Hallo André,
[nach tel. Auskunft von Inoled ist eine Parallelschaltung durchaus möglich, eine Reihenschaltung aber nicht.
ja, ich hab mit dem Hr. Ölmaier auch gesprochen, er verwies mich mit meiner Frage nach dem Stromverbrauch an 12V an einen Techniker.
Dieser gab mir zwar keine konkrete Antwort, erklärte aber immerhin- es handelt sich um ein Schaltnetzteil... Spannungsbegrenzung bei 15V über Zenerdiode.... höhere Spannung=geringere Stromaufnahme stimme schon.... bei Reihenschaltung zweier Scheinwerfer befürchtet er eine Beeinflussung beider in Reihe geschalteter Schaltnetzteile...
Und eben z.B. der letzte Punkt will mir nicht recht einleuchten. Warum dieses?
Vielen Dank auch an Dich, Peter. Leider hast Du wohl keine Möglichkeit, die Stromaufnahme zu messen. Falls Dir doch noch z.B. ein Multimeter und Dein Auto sowie der Inoled gleichzeitig über den Weg laufen sollten wäre eine Messung der Stromaufnahme bei 12V schon sehr interessant.
(bei Rückfragen wie bitte per PN fragen, ok?)
Ich halte nach wie vor den gleichzeitigen Betrieb eines Inoled 20+ und z.B. eines PDA mit GPS ohne Akkustromverlust an einer 12V-Standlichtanlage für möglich....
Grüße von
Jens.
In Antwort auf: trubby
[nach tel. Auskunft von Inoled ist eine Parallelschaltung durchaus möglich, eine Reihenschaltung aber nicht.
ja, ich hab mit dem Hr. Ölmaier auch gesprochen, er verwies mich mit meiner Frage nach dem Stromverbrauch an 12V an einen Techniker.
Dieser gab mir zwar keine konkrete Antwort, erklärte aber immerhin- es handelt sich um ein Schaltnetzteil... Spannungsbegrenzung bei 15V über Zenerdiode.... höhere Spannung=geringere Stromaufnahme stimme schon.... bei Reihenschaltung zweier Scheinwerfer befürchtet er eine Beeinflussung beider in Reihe geschalteter Schaltnetzteile...
Und eben z.B. der letzte Punkt will mir nicht recht einleuchten. Warum dieses?
Vielen Dank auch an Dich, Peter. Leider hast Du wohl keine Möglichkeit, die Stromaufnahme zu messen. Falls Dir doch noch z.B. ein Multimeter und Dein Auto sowie der Inoled gleichzeitig über den Weg laufen sollten wäre eine Messung der Stromaufnahme bei 12V schon sehr interessant.
(bei Rückfragen wie bitte per PN fragen, ok?)
Ich halte nach wie vor den gleichzeitigen Betrieb eines Inoled 20+ und z.B. eines PDA mit GPS ohne Akkustromverlust an einer 12V-Standlichtanlage für möglich....

Grüße von
Jens.