Posted by: cyclist
Re: GPS - So ist es mir ergangen - 11/20/06 10:15 PM
Hallo!
Bei der Generalkarte 1:200T handelt es sich um die Deutsche Generalkarte, die in Papierform ebenfalls vom Mairs Geographischen Verlag herausgegeben wird, die digitale Version ist praktisch annähernd gleich zur Papierversion (mir sind da bislang keine Unterschiede aufgefallen, habe beide).
Siehe ISBN: 3829731299 z.Z. 14,95.
Die Karten können - was das eigentliche interessante ist - ebenfalls über den GeoGrid Viewer, über die auch die Top50 (10 usw.) der einzelnen Landesvermessungsämter dargestellt werden, angezeigt werden.
Sprich das Erstellen + Editieren der Routen läuft genauso ab, wie bei den Top50.
Eine Neuinstallation ist auch nicht erforderlich, sofern schon eine Karte mit derselben Geogrid-Viewer Version (bezogen auf den Viewer der Generalkarte) vorhanden ist. Hier ist ein abspeichern des CD-Inhalts auf der Festplatte nötig, sowie ein Hinzufügen dieses Verzeicheichnisses (+ evtl. Neustart des Rechners - war bei mir nötig).
Beide Versionen dieser Karte nutze ich zur Vorplanung von Rad- + Autotouren, z.T. auch als Ersatz für für Radkarten unterwegs.
Für NRW verwende ich übrigens am liebsten die FZK 1:50T (Papierversion; Freizeitkarten, mit touristischen Infos, Radrouten + Wanderwegen) und sofern von den anderen Lvermas verfügbar, das entsprechende Pendant dazu.
Bei der Generalkarte 1:200T handelt es sich um die Deutsche Generalkarte, die in Papierform ebenfalls vom Mairs Geographischen Verlag herausgegeben wird, die digitale Version ist praktisch annähernd gleich zur Papierversion (mir sind da bislang keine Unterschiede aufgefallen, habe beide).
Siehe ISBN: 3829731299 z.Z. 14,95.
Die Karten können - was das eigentliche interessante ist - ebenfalls über den GeoGrid Viewer, über die auch die Top50 (10 usw.) der einzelnen Landesvermessungsämter dargestellt werden, angezeigt werden.
Sprich das Erstellen + Editieren der Routen läuft genauso ab, wie bei den Top50.
Eine Neuinstallation ist auch nicht erforderlich, sofern schon eine Karte mit derselben Geogrid-Viewer Version (bezogen auf den Viewer der Generalkarte) vorhanden ist. Hier ist ein abspeichern des CD-Inhalts auf der Festplatte nötig, sowie ein Hinzufügen dieses Verzeicheichnisses (+ evtl. Neustart des Rechners - war bei mir nötig).
Beide Versionen dieser Karte nutze ich zur Vorplanung von Rad- + Autotouren, z.T. auch als Ersatz für für Radkarten unterwegs.
Für NRW verwende ich übrigens am liebsten die FZK 1:50T (Papierversion; Freizeitkarten, mit touristischen Infos, Radrouten + Wanderwegen) und sofern von den anderen Lvermas verfügbar, das entsprechende Pendant dazu.