Re: Bau eines 12V-Standlicht-Ladegeräts

Posted by: Spargel

Re: Bau eines 12V-Standlicht-Ladegeräts - 11/19/06 04:49 PM

In Antwort auf: JensD

In Antwort auf: Stolli

- Der PB 137 ist nichts weiter als ein 13,8 Volt Spannungsregler der absolut überteuert ist. Ein LM 317 ist hier die bessere Wahl.

In meiner Anlage verwende ich tatsächlich den LM317, aber der PB ist eben extern mit noch weniger Bauelementen beschaltbar- für alle Nachbauer ein wichtiger Faktor.
Ich vermute, die ausgesprochen gute Anlage von Wolfgang B. wird vor allem wegen ihrer Bauelementeanzahl viel zu wenig nachgebaut.

Naja, auf die zwei Widerstände und Kondensatoren kommts nicht unbedingt an, und statt dem LM317 gäbe es noch welche mit weniger Drop (wobei ich mich noch nicht genau umgeschaut habe, ob die genug Spannung abkönnen für die Begrenzung mit diesem Varistor) - aber eigentlich ist es egal.
Man könnte sich mit dem LM317 o.ä. als kleines Extra mit einem zweifach parallelen 1-0-1-Schalter noch zwei Ausgangsspannungen generieren, also sowohl 6V als auch 12V Lader. Dann kann man sich später entscheiden, was man will... listig

In Antwort auf: JensD

In Antwort auf: Stolli

- Braucht man wirklich 12 Volt? Muss man z.B. ein GPS mit KFZ-Adapter anschließen damit dieser Adapter wieder 3 Volt macht und somit 9 Volt sinnlos verbrennen? Das läßt sich auf viele Geräte ummünzen. Mit Gewalt und Aufwand 12 Volt machen damit man diese wieder runterregeln muss und damit viel Energie verschenkt. Ich denke die 6 Volt Basis ist in vielen Punkten besser und ideal für uns Fahrradreisende.

Für die meisten reichen 6V, keine Frage.

Wenn man ein Garmin der 60er oder 76er Serie betreiben will, dann brauchen die Minimum 8V extern; mit dem 6V Lader kann man dann nur die geladenen Akkus tauschen, aber nicht direkt am Lader betreiben.

ciao Christian