Re: Bau eines 12V-Standlicht-Ladegeräts

Posted by: Anonymous

Re: Bau eines 12V-Standlicht-Ladegeräts - 11/19/06 01:44 AM

Hallo,

ein paar Anmerkungen:

- Doppelte Kapazität der Akkus ist schon richtig, bedenke aber das du diese auch laden musst. Die Leistung des Dynamos bleibt ja annähernd gleich und damit auch die mögliche Ladungsmenge. Du hast hier nur mehr Akkus = Mehrgewicht und Mehrvolumen.

- Die Schaltung funktioniert ohne Strombegrenzung so nicht. So wie es jetzt aufgebaut ist bricht dir durch den Ladestrom die Eingangsspannung zusammen mit der Folge das hier gar nichts funktioniert. Eine Ladestrombegrenzung auf 200 mA dürfte für 15 bis 20 km/h gut funktionieren.

- Der PB 137 ist nichts weiter als ein 13,8 Volt Spannungsregler der absolut überteuert ist. Ein LM 317 ist hier die bessere Wahl.

- Bei der Varistorversion habe ich irgendwie Bauchschmerzen. Ich habe das hier selber mal nachgebaut und finde es sehr bedenklich einen 0,05 Watt Varistor mit 3 Watt zu belasten bis dieser so heiß wird das man per Thermoschalter abschaltet. Das macht der nicht lange mit. Hier muss was besseres her.

- Ob man das ganze mit der Beleuchtungsanlage koppeln muss ist doch eher fraglich. Wer hat schon eine 12 Volt Beleuchtung und oder möchte diese nachrüsten? Hat eh keinen Vorteil weil der Dynamo ja nicht wirlich mehr Leistung liefern kann. Ein Stand-Alone-12Volt-Lader wäre da wohl eher praxisgerecht.

- Braucht man wirklich 12 Volt? Muss man z.B. ein GPS mit KFZ-Adapter anschließen damit dieser Adapter wieder 3 Volt macht und somit 9 Volt sinnlos verbrennen? Das läßt sich auf viele Geräte ummünzen. Mit Gewalt und Aufwand 12 Volt machen damit man diese wieder runterregeln muss und damit viel Energie verschenkt. Ich denke die 6 Volt Basis ist in vielen Punkten besser und ideal für uns Fahrradreisende.