Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne?

Posted by: Sülzer

Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/20/07 09:51 AM

Hallo zusammen!

Habe heute morgen von einem Bretagne-Reisenden gesprochen, derweil ich nächstes Jahr im Sommer mit meiner Tochter mit Rad und Zelt dort zwei Wochen unterwegs sein werde. Abends soll es recht "frisch" werden <15 Grad Celsius.

Frage:
Empfiehlt es sich einen 3-Jahreszeiten oder gar Winterschlafsack für die "gerne frierenden" mitzunehmen? ;-)
Freue mich auf Eure Erfahrungswerte und auf Feedback!

Danke!

Pib
Posted by: Anonymous

Re: Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/20/07 10:04 AM

Willkommen im Forum!
Im Sommer tut es meiner Erfahrung nach jede preiswerte Aldi-Sommertüte. Mach ich jedenfalls so um den 3Jahreszeiten- und den Winterschlafsack zu schonen. Mit Geld kann man natürlich noch wenige hundert Gramm mit nem teuren Sommerschlafsack sparen. Erst wenn Nachtemperatur <8-9° erwartet werden, würde ich einen 3Jahreszeiten mitnehmen.

Gruß, Ingmar
Posted by: Job

Re: Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/20/07 10:10 AM

und auch von mir ein "herzlich willkommen"
So Schlafsack und Bekleidungsfragen sind immer furchtbar schwierig zu beantworten, da dies absolut subjektiv ist. Zumindest von einem Winterschlafsack würde ich absolut abraten. Darin schwitzt man sich tot.
Wenn Du nicht sicher bist, würde ich empfehlen zusätzlich zum Schlafsack ein dünnes Nylon-Inlet mitzunehmen. Wiegt wenig und erzeugt noch eine zusätzliche isolierende Luftschicht.
Es hilft auch den Schlafsack zu schonen.

job
Posted by: JohnyW

Re: Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/20/07 10:35 AM

Hi,

ich habe nur einen Winterschlafsack. Den benutze ich auch in den Tropen, dann halt max. als Decke
Für 100 Gramm Gewichtsersparnis kaufe ich mir keinen 2. Schlafsack. (Auch wenn der Trend dazu hingeht grins )

Gruß
Thomas
Posted by: roul1

Re: Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/20/07 11:04 AM

Hallo Pib,

erstmal willkommen.

Ich kann Dich wegen der "Kälte" der Sommer-Bretagnenächten beruhigen. Die kälteste Nacht die ich in der Bretage erlebt habe, waren 7° C. Das war 1994 in den Montagne d'Arrée (um die 200 m hoch) und es war Ende Oktober/Anfang November. In den Sommermonaten Juni-August habe ich bei meinen insgesamt 5 Reisen (Picardie, Normandie und Bretagne) nie eine Nachttemperatur von unter 10° erlebt.

Mich hat auch nie im Zelt mit dünner EVA-Matte und leichtem Kunstfaser-Hüttenschlafsack gefröstelt (einmal hatte ich nur ein 100er Fleece-Inlett bei). Ich denke für die genannte Reisezeit ist ein preiswerter Kunstfaserschlafsack auch für "Frostbeulen" ausreichend, aber das ist, wie catjob schon schrieb, eine subjektive Meinung.

Am besten in einen großen Laden Schlafsack testen gehen.

Da die Bretagne zwar ein mildes, durchaus windiges und eher feuchtes Klima hat, will ich Dir (wenn Du per Zelt reisen willst) eher zur Auswahl eines nicht zu einfachen und vor allen gut belüftbaren Zelt raten, damit der Schlafsack wenigstens in der Nacht trocken beibt oder trocknen kann. zwinker

Gruß
Roul
Posted by: Anonymous

Re: Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/20/07 11:11 AM

In Antwort auf: JohnyW

Für 100 Gramm Gewichtsersparnis kaufe ich mir keinen 2. Schlafsack.
Dann haste aber keinen richtigen Winterschlafsack. Da sind sonst locker 1-1,5kg Gewichtsersparnis selbst zu billigen und damit schweren Sommertüten drin.

Gruß, Ingmar - der Trend geht zum Drittschlafsack:Sommertüte,3Jahreszeiten- und Winterschlafsack
Posted by: JohnyW

Re: Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/20/07 12:49 PM

Hi Ingmar,

bis -30 °C Komfort ist wohl schon ein Winterschlafsack. 2 kg wiegt der nicht, also wird die Einsparung nicht so hoch sein. Da habe ich mal richtig investiert. Das mit den 100 Gramm war rein exemplarisch, denn ich wiege meine Ausrüstung nicht in Gramm (und habe nicht einmal die techn. Möglichkeit dazu grins )

Gruß
Thomas
Posted by: Sülzer

Danke für Euer Feedback! - 09/20/07 12:55 PM

Hallöle!

Danke für das schnelle Feedback! Also - Schlafsäcke habe ich ja, ich wußte nur nicht ob diese für die Temperaturen reichen. Ich bin Besitzer von einem Ajungilak Kompakt Spring und Kompakt Summer als auch einem 10 Jahre alten 3-Jahreszeiten Teil - nach Euren Aussagen sollte das wohl genügen und eine Neuanschaffung ist nicht notwendig - wieder Geld gespart!!! :-)) Danke!
Posted by: Anonymous

Re: Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/20/07 01:12 PM

In Antwort auf: JohnyW
bis -30 °C Komfort ist wohl schon ein Winterschlafsack. 2 kg wiegt der nicht,
Klingt nicht schlecht. Wie heisst er denn?

Knapp ein kg kann man da aber vermutlich dennoch sparen. Irgendwo muss man ja mit Gewichtspfuchsen anfangen.

Gruß, Ingmar
Posted by: Spargel

Re: Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/21/07 04:47 AM

Ist ein Rab. Britischer Hersteller. Viel highender geht nimmer. Trotzdem ist ne Rohloff immer noch teurer.
Eine gute Übersicht gibts übrigens hier, und wenn man was kompromißloses will, nur fragen... grins

ciao Christian,
nachts immer sehr verfroren, würde auch im Sommer keine Säcke unter 5-600g Edeldaune einsetzen wollen.
Weniger Geld = mehr Gewicht
Posted by: Job

Re: Welcher Schlafsack im Sommer in der Bretagne? - 09/21/07 05:11 AM

In Antwort auf: Spargel

ciao Christian,
nachts immer sehr verfroren, würde auch im Sommer keine Säcke unter 5-600g Edeldaune einsetzen wollen.
Weniger Geld = mehr Gewicht

Ein bissel Fett scheint also doch eher gut zu isolieren. listig
Mein Ajungilak Arrow (550g 90/10 Daune mal für 150 EUR beim Globi, wollte sonst keiner, da blöde Farbe, extralang und reissverschluß links, fein, passt dann an kats SchlaSa) führt bei Temperaturen über 15°C zu Hitzewallungen. Für sowas habe ich dann noch einen BigPack Summer. Wenns ganz hart kommt steck ich beide ineinander.

job