Primus Multi Fuel

Posted by: joefab

Primus Multi Fuel - 09/16/07 03:11 PM

Hi,

ich wollte mir eigentlich zu Weihnachten den Primus Omni Fuel wünschen/schenken. Nun sehe ich, dass es bei Globetrotter den Multi Fuel für 60EUR im Angebot gibt (bitte entschuldigt die Werbung). Da überleg ich doch glatt ob ich dieses Jahr nicht Weihnachten schon etwas früher feiern und zuschlagen sollte, da mir die Vorteile des Omnifuel zwar ein bisschen was wert sind, aber wahrscheinlich keine 100EUR Aufpreis.

So, zu den Unterschieden der beiden Kocher wird die SuFu wahrscheinlich genug Informationen zu Tage befördern, aber vielleicht interessiert ja den einen oder anderen das Angebot.
Posted by: Blackadder

Re: Primus Multi Fuel - 09/16/07 04:37 PM

Wir hatten den Multifuel auf unsere Via Claudia Tour dabei. Ausser dem Lärmpegel kann ich nichts negatives berichten. Zeitgenossen mit sensiblem Gehör sollten sich vielleicht einen anderen Kocher suchen zwinker
Posted by: Allwetterfahrer

Re: Primus Multi Fuel - 09/16/07 05:37 PM

In Antwort auf: joefab

ich wollte mir eigentlich zu Weihnachten den Primus Omni Fuel wünschen/schenken. Nun sehe ich, dass es bei Globetrotter den Multi Fuel für 60EUR im Angebot gibt (bitte entschuldigt die Werbung). Da überleg ich doch glatt ob ich dieses Jahr nicht Weihnachten schon etwas früher feiern und zuschlagen sollte, da mir die Vorteile des Omnifuel zwar ein bisschen was wert sind, aber wahrscheinlich keine 100EUR Aufpreis.


Das Angebot gibt es mindestens schon seit April. Zu übertriebener Kaufhektik besteht also kein Anlass.

Gruß,

Mathias

p.s. Habe selbst einen msr whisperlite bei ebay für wenig geld gebraucht gekauft. Tuts auch.
Posted by: joefab

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 05:17 AM

In Antwort auf: Allwetterfahrer

Das Angebot gibt es mindestens schon seit April. Zu übertriebener Kaufhektik besteht also kein Anlass.


Na dann kann ich ja auf jeden Fall nochmal ne Nacht drüber schlafen. Andere Händler haben den Multifuel schon gar nicht mehr im Programm , sondern nur noch den Nachfolger Multifuel EX. Naja, das erklärt zumindest den Preis.

Die Gefahr ist natürlich, dass irgendwann Nudeln 2.0 auf den Markt kommen, und man mit dem alten Kocher nur Nudeln bis Version 1.5 kochen kann :-)
Posted by: Job

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 05:28 AM

solange Du nicht den Servicepack "Wasser2.0" installierst, läuft auch auf neuer Hardware "Nudeln1.0"

Ich hab mir den Varifuel zugelegt. der Unterschied liegt nur im Anschlußschlauch. Von Primus gibts auch Ersatzteile einzeln. Manchmal bekommt man da auch eine Pumpe aus Alu. Die würde ich der Plaste-Pumpe vorziehen.

job
Posted by: RadlR

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 09:34 AM

Moin,

ich konnte letztens nach langem Überlegen auch nicht mehr widerstehen, mir den Kocher zu leisten.
So, was soll ich sagen, man muss bedenken, dass ich bislang nur auf Trangias gekocht habe, bevor man mein Statement zu ernst nimmt:
Hab ihn mit Kocherbenzin getestet, funktioniert problemlos und wie oben erwähnt mit imposanter Geräuschkulisse... Hat aber dafür auch so viel Power, dass man vernünftig mit einem Wok (Standardgröße aus'm Asiasupermarkt, V. 1.0) darauf kochen kann, wenn man noch jemanden hat, der den großen Wok auf kleinem Kocher festhält grins

Gruß,
Roman
Posted by: Thomas1976

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 09:46 AM

Mit dem Multi Fuel machts Du nichts verkehrt. Ein guter Kocher. Der Lärm hält sich meiner Meinung nach auch in Grenzen. Wenn Du auf dem Campingplatz nicht gerade Nachts anfängst zu kochen ist er absolut ausreichend. habe ihn mir auch Bei Globi für 60€ zugelegt. Habe ausschließend mit Gaskartuschen gekocht, einmal mit Benzin. Beides ist gut mit dem Kocher, wobei Gaskartuschen sauberer sind.
In Skandinavien würde ich z.B. nur mit Gaskartuschen arbeiten, bekommst Du dort oben an jeder Ecke! Sind auch in etwa genauso teuer wie hier. Mit einer kleinen 220g Gartusche kommst Du fast 2 Wochen hin (bei morgens Teewasser kochen und abends z.B. Nudeln)
Wegen Nudeln 1.0 oder 2.0 mußt Du Dir keine Gedanken machen. Der Kocher schaft notfalls auch Nudeln 5.0!! grins grins
Posted by: joefab

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 12:25 PM

So, nun hatte ich schon die Bestellung zusammengestellt, inklusive des Primus Gourmet Topfsets aus Edelstahl, welches auch gerade bei Globetrotter im Angebot ist. Im letzten Augenblick hab ich dann aber doch abgebrochen, weil 622Gramm meinem Gewichtssparfetischismus widersprechen. Bisher hab ich auch nur mit Trangia von Freunden gekocht, sowohl mit den Alutoepfen als auch mit den AntiStick, und die Alutoepfe waren nach kurzer Zeit ziemlich gammelig, und die Teflon beschichteten sind ja noch empfindlicher (und ich gehe auf Tour nun mal nicht pfleglich mit den Sachen um). Die Trangia Pfanne hab ich bisher noch nie gebaucht, und eigentlich hat auch bei 2 Personen der grosse Trangia Topf ausgereicht (wenn auch nur aeusserst knapp, 500g Nudeln bekommt man gerade eben so zubereitet wenn man vorsichtig umruehrt), also brauch ich gar kein komplettes Set, mir reicht der grosse Trangia Duossal Topf+irgendein Deckel.
Posted by: Thomas1976

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 12:37 PM

Ich hatte eben schon was dazu geschrieben,
aber irgendwie konnte ich aber eben nichts ins Forum schreiben!!


Ich habe auch das Kochset und es ist ein Knaller!! Die Töpfe sind aus dünnem Edelstahlblech und nicht schwerer wie ALU Töpfe. Die Pfanne ist etwas schwerer aber sehr stabil und Du kannst auch auf einer gewöhnlichen Herdplatte (z.B. auf Campingplätzen) damit kochen.
Ich würde an Deiner Stelle auf den kleinen oder großen Topf bei einer radreise verzichten und nur einen Topf und eine Pfanne mitnehmen (außer Du planst 4-Gänge Menüs). dann kommst Du auf ca. 450g. Ich möchte auf das Set nicht mehr verzichten. Bei Alu Töpfen hatte ich noch nie große Freude dran. Meiner Meinung nach machst Du einen Fehler wenn Du hier nicht zuschlägst!
Ich habe nämlich 40€ für das Topfset bezahlt!

Gruß
Thomas
Posted by: RadlR

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 12:52 PM

Wenn dir das Gewicht so wichtig ist, dann nimm' doch einen Titan-Topf und eine Titan-Pfanne von Trangia, die werden dir auch nicht vergammeln. Dann gilt aber auch wieder: Wer leicht sein will, muss zahlen! Wenn's bloß um ein gutes Preis/Qualitätsverhältnis geht, ist das Primus-Set sicherlich kaum zu schlagen. Den kleinen Topf kannst ja auch getrost zu Hause lassen, wenn du eh nur einen brauchst...

Roman
Posted by: Thomas1976

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 12:56 PM

Stimmt mache ich auch immer (den kleinen Topf zu Hause lassen). Das Set ist klasse. Auf die 100g Mehrgewicht verzichte ich gerne auf ALU Töpfe!!
Posted by: Anonymous

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 02:36 PM

In Antwort auf: joefab
Im letzten Augenblick hab ich dann aber doch abgebrochen, weil 622Gramm meinem Gewichtssparfetischismus widersprechen.
Ich bin mit Omnifuel+Benzin immer noch auf ca. 15kg Gepäck gekommen (incl.Zelt,Essen, nur Wasser nicht eingerechnet).

Dem Multifuel fehlt doch immer noch die Feineinstellung? Würde ich echt von abraten, mit der Feineinstellung bekommt man den Omnifuel (Vorraussetzung windgeschützt) schon sehr leise eingestellt. Ich hab meinen für 80EUR im SSV bekommen. Der ist alles zusammengerechnet schon >5Monate im Gebrauch und ich bin sehr zufrieden. So wie das aussieht brauch ich in den nächsten Jahrzehnten keinen neuen Kocher :daumen-hoch:.

Gruß, Ingmar
Posted by: joefab

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 02:45 PM

In Antwort auf: Ingmar E.

Dem Multifuel fehlt doch immer noch die Feineinstellung? Würde ich echt von abraten, mit der Feineinstellung bekommt man den Omnifuel (Vorraussetzung windgeschützt) schon sehr leise eingestellt. Ich hab meinen für 80EUR im SSV bekommen.


Ja, aber es ist nicht immer SSV und ich finde den Omnifuel zur Zeit nur fuer mindestens 150EUR, also fast 100EUR mehr als den Multifuel. Stimmt, da so ein Kocher ne Anschaffung fuers Leben ist relativiert sich der Preis natuerlich, aber ich werd mir nun den Multifuel bestellen, und mich zur Not mein Leben lang ueber die fehlende Feineinstellung und die extreme Lautstaerke aergern :-)

Und wenn's gar nicht gehen sollte bekomm ich den ja vielleicht auch noch in der eBucht fuer den Kaufpreis verkauft.
Posted by: HyS

Re: Primus Multi Fuel - 09/17/07 04:12 PM

Zitat:
nimm' doch einen Titan-Topf und eine Titan-Pfanne von Trangia

Titangeschirr ist eigentlich nur für Flüssigkeiten wie Suppe, Kaffee oder Tee richtig geeignet. Besonders schlecht eignet es sich für Pfannen. Durch die schlechte Wärmeleitfähigkeit in Verbindung mit dem bei Titanmaterial sehr dünnen Boden, ist die Wärmeverteilung äußerst ungünstig. Es bilden sich sehr heiße Stellen, an denen alles anbrennt und der Rest bleibt kalt.
Posted by: joefab

Re: Primus Multi Fuel - 09/18/07 07:31 AM

Ich hab nun den Primus Multifuel und den grossen Tragia Duossal (Alu mit Stahlbeschichtung) Topf + Aludeckel bestellt. Mal schaun ob die Toepfe haltbarer sind als die normalen Alutoepfe.
Posted by: RadlR

Re: Primus Multi Fuel - 09/18/07 02:32 PM

Guter Einwand, das hatte ich nicht bedacht, sondern nur das Gewicht.

Roman
Posted by: joefab

Re: Primus Multi Fuel - 09/21/07 03:25 PM

So, ich hab jetzt gerade mal kurz den Primus Multfuel getestet, aber ohne Topf und so. Hab erst beim 2. Versuch die richtige Menge Benzin zum Vorheizen gehabt, aber wenn man das mal raus hat ist der Betrieb problemlos, die Lautstärke war wesentlich geringer als befürchtet und mit Topf soll's ja noch leiser werden, der Auf- und Abbau war problemlos und ohne mich irgendwie mit Benzin vollzusauen, aber ein wirkliches Urteil kann ich natürlich erst nach dem Toureinsatz abgeben, ob mich der fehlende 2. Regler stört kann ich auch noch nicht sagen, ich bin aber zunächst mal zufrieden mit dem Teil.

Wie lagert ihr die Brennstoffflasche? Lasst ihr die Pumpe dran oder verschließt ihr die Flasche mit dem Schraubverschluss? Das Abschrauben der Pumpe könnte ja doch evtl ne Sauerei verursachen...
Posted by: Michael B.

Re: Primus Multi Fuel - 09/22/07 05:57 AM

Bei mir kommt die Flasche mit montierter Pumpe in einen Flaschenhalter ans Rad, Kocher in eine Zusatztasche an der Radtasche. Zum Schutz gegen Dreck und Wasser packe ich eine Silikonbadekappe oder einen Plastikbeutel über den Pumpen- Flaschenkopf.
Nur bei Gasgebrauch kommt der Kocher in den Rucksack oder die Radtasche. (Omnifuel).
Posted by: Jan aus EA

Re: Primus Multi Fuel - 09/22/07 08:24 AM

In Antwort auf: joefab

Wie lagert ihr die Brennstoffflasche? Lasst ihr die Pumpe dran oder verschließt ihr die Flasche mit dem Schraubverschluss? Das Abschrauben der Pumpe könnte ja doch evtl ne Sauerei verursachen...



Hallo,

ich habe einen MSR Stove, ist aber vom Aufbau ähnlich dem Primus.

Ich lasse auch beim Transport die Pumpe im Tank und verschließe diesen damit.
Durch das Bergsteigen/ Trekken angewöhnt, alles im Rucksack (nun in den Packtaschen) zu transportieren, lasse ich den Druck durch minimales Öffnen der Flasche (eventuell Lappen umlegen) ab.
Dann drucklos, werden auch die Dichtungen nicht belastet und es kann durch ungewolltes Öffnen des Regelventils keine große Sauerei vorkommen.
Posted by: RadlR

Re: Primus Multi Fuel - 09/22/07 03:59 PM

Also für die Lagerung bei Nichtgebrauch zu Hause hab' ich das Benzin zurück in den Behälter, in dem es gekauft wurde, gekippt und Pumpe sowie Brennstoffflasche gut trocknen lassen. Denn auch wenn die Teile das eigentlich abkönnen sollten, so werden sie ja oft meist doch nicht besser, wenn sie ständig dem Brennstoff ausgesetzt sind.
Auf Tour würde ich aber die Pumpe auch immer in der Flasche lassen, ausser, es sollte nun doch aus dem Anschluss für die Brennstoffleitung (die einzige Stelle wo's vielleicht undicht sein könnte, ausser die Pumpe wäre kaputt) lecken.
Aber wie gesagt, der richtige Praxiseinsatz steht bei mir auch noch aus.

Roman