Posted by: cyclist
Re: GPS ohne Kartendarstellung sinnvoll? - 08/29/06 02:33 PM
Hallo Andreas + alle!
Das ist zwar richtig, das man nur 20 Routen á 250 Punkte auf den Geräten speichern kann (60CSX + Co), du kannst aber auch dir Routen als Tracks erstellen und da ist für maximal 10.000 Stück (?) Platz.
Was einige immer wieder durcheinander werfen, ist der Grad der Genauigkeit beim aufzeichnen der aktiv gefahrenen Tour (was einen Track ergibt, bzw. genauer im Gerät den Active-Log) und der Genauigkeit der geplanten Route (d.h. wie oft ich einen Routen-Punkt setze, sprich ob ich eine Kurve genau ausfahre, oder halt bei einer Kurve nur am Anfang und am Ende einen Punkt setze -> ergibt dann eine Gerade diagonale Linie).
Beide Varianten erzeugen logischerweise mehr Daten, was dann auch wiederum mehr Speicherplatz benötigt.
Bei längeren Routen !!! (nicht als Track geplante Route) kommt es ja häufiger vor, das man bei der Planung auf mehr als 250 Punkte kommt, hier kann man dann die Route aufteilen in Teilen zu je 250 WP (Wegpunkte o. Waypoints).
Auch die Genauigkeit der Aufzeichnung ist einstellbar.
Wenn man bei den neuen Garmin-X-Geräten (60/76C(S)X; inwieweit das auch für das Vista + Legend zutrifft, weiß ich zurzeit nicht) die Funktion aktiviert hat (geht erst ab der Firmwareversion 2.72), die Tracks (die aufgezeichneten Daten) auf der Speicherkarte zu speichern, dazu eine 1gb Karte intus hat (z.Z. ab 35,- €) und man noch ca. 50mb für die Trackdaten freilässt, dann kann man schon ziemlich weit kommen...
Desweiteren gehe ich ganz stark davon aus, das bei einem der nächsten Updates es auch möglich sein wird, Routen auf der Speicherkarte abzulegen (das reine abspeichern geht auch jetzt schon, nur das nutzen noch nicht) und diese dann auch noch nutzen zu können, im gleichen Zuge wird evtl. dann auch die Begrenzung der Routen- + WP-Anzahl angehoben (auf 1000 WP wäre ok
).
Was die Planung angeht, die meisten von uns planen ja ihre zu fahrende Route am Tag selber, bzw. am Abend vorher (von wegen Wetter, Lust, Laune, Spaß- + Kulturfaktor...), da wäre eine genaue Planung vorher so oder so nicht für geeignet.
Es gibt ja auch immer noch die Möglichkeit (auch mit der TopoD von Garmin) am Gerät eine Route zu planen, der Ablauf ist im Prinzip gleich dem am PC.
Ich nutze bei längeren Touren in nicht bekannte Gegenden unterschiedliche Varianten, von Tracks / Routen aus dem www. / von anderen, am Rechner (mit unterschiedlicher Kartensoftware) geplantes, oder auch parallel die Papierkarte beim fahren. Auch die Peilfunktion ist eine Möglichkeit -> aussuchen auf der Karte im Gerät, via der Goto-Funktion eine Luftlinie erzeugen, losfahren und mithilfe des Kompass möglichst parallel der Luftlinie folgen...
Das gleiche trifft natürlich auch grundsätzlich bei der Nutzung eines PDA mit Rasterkarten zu.
Das ist zwar richtig, das man nur 20 Routen á 250 Punkte auf den Geräten speichern kann (60CSX + Co), du kannst aber auch dir Routen als Tracks erstellen und da ist für maximal 10.000 Stück (?) Platz.
Was einige immer wieder durcheinander werfen, ist der Grad der Genauigkeit beim aufzeichnen der aktiv gefahrenen Tour (was einen Track ergibt, bzw. genauer im Gerät den Active-Log) und der Genauigkeit der geplanten Route (d.h. wie oft ich einen Routen-Punkt setze, sprich ob ich eine Kurve genau ausfahre, oder halt bei einer Kurve nur am Anfang und am Ende einen Punkt setze -> ergibt dann eine Gerade diagonale Linie).
Beide Varianten erzeugen logischerweise mehr Daten, was dann auch wiederum mehr Speicherplatz benötigt.
Bei längeren Routen !!! (nicht als Track geplante Route) kommt es ja häufiger vor, das man bei der Planung auf mehr als 250 Punkte kommt, hier kann man dann die Route aufteilen in Teilen zu je 250 WP (Wegpunkte o. Waypoints).
Auch die Genauigkeit der Aufzeichnung ist einstellbar.
Wenn man bei den neuen Garmin-X-Geräten (60/76C(S)X; inwieweit das auch für das Vista + Legend zutrifft, weiß ich zurzeit nicht) die Funktion aktiviert hat (geht erst ab der Firmwareversion 2.72), die Tracks (die aufgezeichneten Daten) auf der Speicherkarte zu speichern, dazu eine 1gb Karte intus hat (z.Z. ab 35,- €) und man noch ca. 50mb für die Trackdaten freilässt, dann kann man schon ziemlich weit kommen...

Desweiteren gehe ich ganz stark davon aus, das bei einem der nächsten Updates es auch möglich sein wird, Routen auf der Speicherkarte abzulegen (das reine abspeichern geht auch jetzt schon, nur das nutzen noch nicht) und diese dann auch noch nutzen zu können, im gleichen Zuge wird evtl. dann auch die Begrenzung der Routen- + WP-Anzahl angehoben (auf 1000 WP wäre ok

Was die Planung angeht, die meisten von uns planen ja ihre zu fahrende Route am Tag selber, bzw. am Abend vorher (von wegen Wetter, Lust, Laune, Spaß- + Kulturfaktor...), da wäre eine genaue Planung vorher so oder so nicht für geeignet.
Es gibt ja auch immer noch die Möglichkeit (auch mit der TopoD von Garmin) am Gerät eine Route zu planen, der Ablauf ist im Prinzip gleich dem am PC.
Ich nutze bei längeren Touren in nicht bekannte Gegenden unterschiedliche Varianten, von Tracks / Routen aus dem www. / von anderen, am Rechner (mit unterschiedlicher Kartensoftware) geplantes, oder auch parallel die Papierkarte beim fahren. Auch die Peilfunktion ist eine Möglichkeit -> aussuchen auf der Karte im Gerät, via der Goto-Funktion eine Luftlinie erzeugen, losfahren und mithilfe des Kompass möglichst parallel der Luftlinie folgen...
Das gleiche trifft natürlich auch grundsätzlich bei der Nutzung eines PDA mit Rasterkarten zu.