Posted by: trubby
Re: GPS für Dummies?!? - 08/03/06 07:08 AM
In Antwort auf: Flake
Ich habe den Etrex Legend CX ins Auge gefasst, allerdings noch etliche Fragen dazu (falls ich ihn denn jetzt wirklich kaufen würde):
- was brauche ich zusätzlich zu dem Gerät noch (Software, Karten ...), außer natürlich der Fahrradhalterung? Ich würd ihn wohl auch in Österreich, Frankreich und evtl. Mallorca benötigen.
Die MapSource Software zur bearbeitung am PC ist bei dem Gerät dabei. Du brauchst also nur noch die Kartensoftware (City Navigator Europe v8.0). Die Kartenabdeckung kannst du dir auf der Garmin-Seite (http://www.garmin.de/MapSource.php) anschauen.
In Antwort auf: Flake
- welche Nachteile hat er gegenüber dem wesentlich teureren 60C?
Wenn, dann würde ich das Legend Cx mit dem 60Cx vergleichen.
Auf der Garmin-Seite kannst du auch Geräte miteinander vergleichen (http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich-Auswahl.php).
In Antwort auf: Flake
- wie ist der Empfang?
Der PhaseTrac12™ Empfänger kann in Schluchten (Häuser, Gebirge) und bei sehr dichtem Laubdach schon mal Probleme bekommen, der SiRFstarIII™ Empfänger soll selbst in geschlossenen Räumen in Fensternähe noch Empfang haben. Generell kann man nicht behaupten, das der Empfag schlecht ist, aber mit dem SiRFstarIII™ ist er wohl wesentlich besser.
In Antwort auf: Flake
- was genau sind Tracks?
Das GPS Gerät ermittelt ja in regelmäßigen Abständen die Position. Eine einzelne gespeicherte Position nennt man einen Wegpunkt (Waipoint oder WP). Wenn du dich nun bewegst und die Trackaufzeichnung aktiv hast, werden in regelmäßigen Abständen die Positionen gespeichert. Dadurch entsteht eine Spur (wie bei Hänsel und Gretel ;-) oder wie die Spur einer Schnecke). Diese Spur nennt man Track. WPs und Tracks kann man natürlich auch am PC mit hilfe von Karten selber erstellen und dann auf das GPS übertragen. Einem gespeicherten Track kann man folgen (vorwärts wie rückwärts). Das GPS zeigt einem an, ob man sich noch auf dem Track befindet.
Im Gegensatz zum Track besteht eine Route i.d.R. nur aus Abbiegeinformationen (folge dieser Straße, biege an der Kreutzung links ab, usw.). Routen lassen sich durch das Autorouting erzeugen. Sie verbinden einzelne (mindestens zwei) WPs. Man kann sich auch, wie bei den Tracks, Routen manuell erzeugen. Die einzelnen WPs werden dann über Luftlinie miteinander verbunden.
In Antwort auf: Flake
Und vielleicht könnte mir noch mal jemand anhand des Etrex Legend CX erklären, wie genau (schrittweise) es funktioniert bzw. was benötigt wird (PC), wenn ich von Punkt A nach Punkt B möchte (ich weiß, das hatten hier schon ein paar anklingen lassen, aber ich benötige die idiotensichere Variante

Das überlasse ich denen, die sich mit dem Legend auskennen.
Grüße,
André