Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht

Posted by: Jan M.

Re: Zelte mit minimalen Packmaß und Gewicht - 07/19/06 02:54 PM

Mit Verlaub sehe ich in Deiner Argumentation einige Punkte, denen ich nicht ganz folgen kann:

Ultralight Camping bezieht sich nur auf das Gewicht und auf nichts anderes, ansonsten wäre es Highflexible Camping, davon reden wir hier aber eigentlich nicht. Ich habe mich aus triftigen Gründen für bestimmte Zeltformen entschieden und muss die Form nicht ständig wechseln.

Du lieferst keine vergleichbaren Gewichte. Wenn ich das Außenzelt meines Pathfinders ohne alles wiege, komme ich wahrscheinlich unter Deine 600 g. Zu einem Zelt, und damit zu einer Vergleichbarkeit, gehört aber alles, was man zum Zelten braucht. Du hast verschiedene Innenzelte, die Du bei Bedarf auswählst. Ich habe verschiedene Komplett-Zelte, die ich je nach Bedarf auswähle. Bin ich alleine unterwegs, ist es das Pathfinder, mit zwei Leuten mein Tunnelzelt oder eins meiner Geodäte (je nach Gebiet) und mit Familie nehme ich das "Schloß" mit. Eine Vergleichbarkeit ist aber nur mit allem Zubehör einer Konstruktion gegeben. Deine 600 g beziehen sich aber nur aufs AZ. Gedanken müssen wir uns beide VOR der Tour machen.

Du weist darauf hin, dass der Ultraleicht-Gedanke zunächst verlacht wurde, das tut hier keiner. Moderne Zelte haben auch kaum noch Gewicht. Zwei-Personen-Zelte unter 2 kg sind keine Seltenheit. Das ist ultraleicht (und da ist alles dabei). Fast jeder hier versucht seine Ausrüstung so leicht wie möglich zu machen, das kannst Du in diversen Threads nachlesen. Deswegen muss aber nicht jeder Deine Begeisterung für Deine Konstruktion teilen. Für mich wäre das auch kein "Zelt", das in die engere Wahl fällt, weil ich einfach keine Sturmstabilität sehe.

Bei Sommerwetter ist kein normales Zelt zu benutzen? Das wage ich stark zu bezweifeln. IZ alleine aufbauen ist nur eine Variante. Bei modernen Zelten ist außerdem eine gute Belüftung vorhanden und die Eingänge kann man auch noch offen lassen.

Die nutzbare Fläche Deiner Konstruktion bei geschlossenem Aufbau ist nebenbei die Schlechteste, die eine Zeltform haben kann. Die beste hat ein Hauszelt gefolgt von Tunnelzelten. Das ist, wie bereits geschrieben, geometrisch vorgegeben.

Abschließend sei gesagt, dass Du sicherlich ein tolles Konzept für Deine Bedürfnisse geschaffen hast, das hier aber von vielen nicht geteilt wird. Und wenn Du ein reales Bruttogewicht posten würdest wäre wahrscheinlich auch der Gewichtsvorteil, der der einzige wirkliche Vorteil sein könnte, dahin, da es mittlerweile Hightech-Zelte mit sehr sehr geringem Gewicht gibt.

Ach ja, irgendwo stand noch etwas von einer Tasche zur Verpackung....also, mein Zelt kam auch nicht nackt....

LG Jan