Spirituskocher in Südostasien?

Posted by: Christian H.

Spirituskocher in Südostasien? - 03/19/07 08:53 AM

Hallo, wir sind ab November 6 Monate in Laos, Vietnam, Kambodscha und Thailand unterwegs. Kann man in diesen Ländern einigermaßen problemlos Brennspiritus für einen Trangia-Kocher kaufen?

Liebe Grüße, Gabi und Christian
www.ratgeber-aussteigen.de
Posted by: gera

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 03/19/07 09:03 AM

hi
für was möchtest du überhaupt ein köcher mitnehmen,für 0,50cent kanns du essen?
ich war in january 5,5 woche in Cambodia
saludos
Posted by: JohnyW

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 03/19/07 09:12 AM

Hi,

wirtschaftlich lohnt sich dort das selbstkochen nicht. Ohne Spirituserfahrung, würde ich es in Apotheken versuchen. Die Apotheker sprechen einigermaßen Englisch. Ein Übersetzer in touris. Gegenden kann auch helfen.

Gruß
Thomas
Posted by: whisky

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 03/19/07 05:42 PM

In Antwort auf: gdlerner

ich war in january 5,5 woche in Cambodia
saludos

5.5 Wochen in einem Monat? Wie hast du das geschaft? grins

@ Christian: Das Essen dort sollte angeblich saubillig und super lecker sein. Besser den Kocher daheim lassen. Ich freue mich schön auf diese länder schmunzel

Radl der Welt,
Marc
Posted by: Christian H.

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 03/19/07 06:21 PM

Auf unseren bisherigen Radreisen hat es sich immer gut bewährt, ein Notzelt, einen Kocher und etwas Proviant dabei zu haben. Von den billigen Garküchen in Südostasien haben wir schon gehört, aber erfahrungsgemäß landen wir nicht immer in Orten, sondern oft auch in einsamen abgelegenen gegenden, wo nicht so viel Trubel herrscht.

Aber trotzdem Danke für die Info, Christian
Posted by: JohnyW

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 03/19/07 07:04 PM

Hi Marc,

Zitat:
Das Essen dort sollte angeblich saubillig und super lecker sein. Besser den Kocher daheim lassen. Ich freue mich schön auf diese länder


super lecker - Geschmacksache...
saubillig - ja, allerdings wenn Du Dich s.o. durchprobieren mußt wird's doch ein wenig teuerer
besser den Kocher daheim lassen - Als Spediteur, habe ich den auch immer dabei, vor allem wenn man sich etwas "einfängt" ist es gut, auf gewohnte Nahrung umzustellen.

Gruß
Thomas
Posted by: whisky

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 03/19/07 07:31 PM

In Antwort auf: JohnyW

vor allem wenn man sich etwas "einfängt" ist es gut, auf gewohnte Nahrung umzustellen.

In meinem Fall Sauerkraut, Bratwurrrrst und ein Weizen grins

Beim Durchfall und so esse ich am liebsten Kekse und leichte Supe, das kann mann ueberal kaufen.

Aber wenn mann abseitz von die zivilisierte Welt unterwegs ist, ist so ein Kocher ganz nett dabei zu haben. Brennt ein Tangria sonst auch hochprozentige reiswein? zwinker

Radl der Welt (kochen auf eine zu laute Benzinkocher)
Marc
Posted by: JohnyW

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 03/20/07 08:08 AM

Hi Marc,

über die weltweite Gastronomie mußt Du noch viel lernen grins

Also Sauerkraut findetest Du erst in Korea wieder. Bratwurst und Weizen ausschließlich in teutonischen Urlaubszentren (und Korea - die lieben deutsche Gastronomie grins ).

Leichte Suppen kennt die thailändische Küche kaum. Aber zum Glück gibt es in Thailand zahlreiche Chinesen. Bei denen kann man auch mild essen.

Kekse sind auch nicht überall zu bekommen. Außerdem schließen sich Packvolumen zu Nährwert aus und nach 200 Km Wellblech kannst Du Brösel essen.

Reiswein = hochprozentig verwirrt (hat normalerweise 18-20%)

Gruß
Thomas
Posted by: FrankSP

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 03/20/07 11:52 AM

Hallo Gabi und Christian,

auch wenn das Essen in SO-Asien i.d.R. billig und lecker ist, ist es manchmal ratsam, eigenes Kochzeug dabei zu haben.
Allerdings sieht es mit Spiritus zumindest in Thailand recht mau aus. Wir waren letztes Jahr auf der Suche nach banalem Brennspiritus und konnten selbst in (englischsprachigen) Apotheken keinen bekommen.
Hier wären Benzin- oder Multifuel-Kocher die bessere Wahl.

Viel Spaß in SO-Asien!

Grüße aus Lübeck

Frank
Posted by: Bergaufschieber

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 03/20/07 08:33 PM

Mit Trangia und Wisperlite/Primus brennst du von Rum...... bis Kokosoel, Kuhsch... so ziemlich alles. Der Windschutz ohne Brenner macht auch notfalls nen HOBO-Kocher.

Wo ist das Problem?

Lieben Gruss Bergaufschieber

Ps. Org.Brenner: Akohol (Sprit et all) incl Benzin (Steine rein)
Wisperlite/Primus eingepasst in Trangia: Benzin. Kerosin, Diesel, Petroleum.... habes auch schon Pflanzenoele gebrannt (musst öfter putzen ;-))
Windschutz OHNE Brenner Holz, Kuhmist........
Posted by: Heiko / Lübeck

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 05/01/07 07:12 PM

Wieso Steine rein?

Und wieviele ?
Bis zum Rand?
Eher kleine?

Gruß Heiko
Der Unwissende
Posted by: Ilai

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 05/01/07 10:15 PM

Also meine Behelfsspirituskocher sahen immer so aus:

* Eine offene Blechdose, die mit Sand oder notfalls Erde aufgefüllt wird
* einen ordentlichen Schluck Spiritus (vielleicht 2-3 Schnapsgläser voll) rein giessen
* warten, bis es einigermaßen versickert ist
* von der Seite anzünden - nie über den Kocher beugen, immer nur von der Seite ran gehen!

Der Spiritus muss nur komplett in dem Sand versickern, es darf keine Pfütze oben drauf stehen bleiben.

Natürlich muss man sehr vorsichtig damit um gehen, und darf den 'Kocher' erst mit Spiritus nach füllen, wenn er aus und abgekühlt (handwarm!) ist!

Aber immer lieber zu wenig Spiritus rein giessen, und während dem kochen noch mal abkühlen lassen und nach füllen, als ein Höllenfeuer zu entfachen!

Das müsste mit Benzin eigentlich genau so funktionieren.

Edit: ach so, ja: je wärmer der Sand im Kocher wird, desto höher brennt die Flamme - noch ein Grund, nicht gleich von Anfang an zu viel Sprit rein zu kippen...
Posted by: Anonymous

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 05/02/07 03:47 AM

Hallo Christian,

In Antwort auf: Christian H.

Auf unseren bisherigen Radreisen hat es sich immer gut bewährt, ein Notzelt, einen Kocher und etwas Proviant dabei zu haben. Von den billigen Garküchen in Südostasien haben wir schon gehört, aber erfahrungsgemäß landen wir nicht immer in Orten, sondern oft auch in einsamen abgelegenen gegenden, wo nicht so viel Trubel herrscht.
[...]


wir radeln seit ein paar Monaten durch Singapur, Malaysia, Thailand und derzeit Laos. Unseren Kocher haben wir in Neuseeland verkauft, weil alle uns dazu geraten haben. Guenstiges und meist leckeres Essen gibt es in besiedeltem Gebiet tatsaechlich an jeder Ecke. Trotzdem vermissen wir doch immer wieder unseren Kocher, denn oft vermissen wir so Dinge wie einen guten Kaffee, eine simple Bruehe oder Spaghetti mit Tomatensauce, die schwierig in den Garkuechen zu bekommen sind. Die Zutaten kann man meist kaufen, aber ohne Kocher scheitert es mit der Zubereitung. Haben uns recht schnell einen Wasserkocher zugelegt, so haben wir zumindest heisses Wasser (fuer Kaffee, Tee, Fertignudeln). Lass Dir also den Kocher nicht ausreden, wenn Ihr gewohnt seid ab und zu mal Euer eigenes Ding zu machen. Im Laufe der Monate kann das Essen in Suedostasien (Ausnahme: Malaysia!!!) naemlich recht eintoenig werden.

Gruss und viel Spass bei den Tourvorbereitungen,
Chris
Posted by: sakul R.

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 01/28/14 05:08 PM

Ich mache diesen alten Faden auf, da ich mir gerade die gleiche Frage stelle.

Für Vietnam und Laos möchte ich schon gerne einen Kocher mitnehmen. Gerade um mal eine Brühe zu Kochen oder mal einen Tee/Kaffee.

Die Versorgung mit Spiritus ist wohl schwierig?

Wie schauts aus mit Gaskartuschen?

Lukas
Posted by: Christian H.

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 01/29/14 07:14 AM

hallo lukas,
manchmal war es schwierig, brennspiritus bzw. hochprozentigen alkohol zu bekommen, aber nicht weil es so etwas nicht gibt, sondern weil wir uns nicht gut genug verständlich machen konnten. wenn wir mal erfolgreich waren, haben wir die behälter aufgehoben oder und die bezeichnung in der jeweiligen srache/schrift aufschreiben lassen.

für kaffee/tee/brühe ist ein tauchsieder, den du überall preiswert bekommen kannst, wesentlich praktischer.

gruß, christian
Posted by: Christian H.

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 01/29/14 07:39 AM

Hallo Lukas,
weitere Infos und Fotos findest Du auch in unserem Südostasien-Reisebericht
auf unserer Homepage.

Gruß, Christian
www.ratgeber-aussteigen.de/
Posted by: sakul R.

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 01/29/14 08:33 AM

Danke, hab ich gerade schon gefunden und durchgelesen schmunzel
Posted by: Tasting Travels

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 01/30/14 12:04 AM

Hallo Lukas,
ich kann mich Christian nur anschließen. Wir haben etwas gebraucht, um herauszufinden, wie wir uns ausdrücken können. Dann gabs aber Spiritus billig und auch in kleinen Flaschen an der Apotheke (das war in Kambodscha).
Gebraucht haben wir ihn allerdings kaum. Vielleicht wäre ein batteriebetriebener wiederaufladbarer Tauchsieder echt einfacher, als den ganzen Kocher mitzunehmen..
Viele Grüße,
Annika
Posted by: derSammy

Re: Spirituskocher in Südostasien? - 01/30/14 12:18 AM

In Antwort auf: Tasting Travels
ein batteriebetriebener wiederaufladbarer Tauchsieder echt einfacher, als den ganzen Kocher mitzunehmen.

Gibts sowas? Ich meine das mal gegengerechnet zu haben: Wasserkochen mit Energie aus Akkuzellen ist absolut nicht praktikabel, die Energiedichte in Eneloops deutlich geringer als in klassischem Brennstoff (egal ob fest, flüssig oder gasförmig). Einzig ein Tauchsieder für die Steckdose wäre eine Überlegung wert.