Re: Permanente Ladung und Entladung der Akkus

Posted by: trubby

Re: Permanente Ladung und Entladung der Akkus - 06/06/06 11:43 AM

Ich kenn jetzt die Anforderungen an eine Energiequelle vom IPod nicht, nehme aber mal an, daß er (wie auch die meisten PDAs) 5V @ 2000mA will.
Je nachdem, wie tollerant der IPod bei der Eingangsspannung ist, solltest du evtl. noch einen Spannungsregler dazwischen schalten, denn an dem geregelten 3,5mm Klinkenbuchsenausgang des Akkuladers kann die Spg. bis über 6V gehen (lastfrei gemessen ohne Akkus - lastfrei mit voll geladenen Akkus so bei 5,9V - Energiequelle: 500mA Gleichstrom mit max. 24V). Ob zusätzlich eine Strombegrenzung von Nöten ist, hängt von der Ladeelektronik im IPod ab - ich vermute aber mal nein.

Im günstigsten Fall kannst du den IPod direkt an die 3,5mm Klinkenbuchse anschließen.

In PDA-Foren gab/gibt es immer mal wieder Gerüchte, das man PDAs auch durch Unterspannung an den Eingängen töten kann (möglicherweise, weil dann die interne Ladeelektronik nicht mehr zuverlässig funktioniert). Was da dran ist, kann ich nicht beurteilen. Mein Zaurus hat es bisher zumindest überlebt, wenn ich ihn direkt mit 4 AA-Zellen befeuert habe.

Grüße,
André