Re: GPS-Software - Planung von Routen

Posted by: cyclist

Re: GPS-Software - Planung von Routen - 05/31/06 09:02 PM

Hallo Andre!
Da hast ja einen echt guten Beitrag (mal wieder) geschrieben! schmunzel
Der erste Teil (zum Thema Hardware) hätte beinahe von mir sein können. zwinker Eigentlich wäre der ja auch noch besser im GPS-Geräte Thread aufgehoben gewesen, hätte mich morgen dran gemacht, was dazu zu schreiben - auch zur 2.71 Beta FW.

So, jetzt erst mal ein paar Antworten zu den vorangegangenen Beiträgen:
Trubby:
Zum Preis der Garmin TopD: Angesichts meines, mir zur Verfügung stehenden Budgets, finde ich es einfach zu teuer - Papierkarten im Vergleich dazu, wären natürlich noch teurer und vor allem kaum zu transportieren unterwegs... grins
Das man die Karten (offiziell) nur auf max. 2 Rechnern installieren kann (darf), ist eine weiterer Minuspunkt. Ich nutze z.B. Laptop (unterwegs) + PC (daheim), somit wären dann die 2 Installationen schon weg (habs bislang nur auf dem Lappi drauf.
Zitat:
Wenn man auf "detailgetreues Nachzeichnen" der Routen verzichtet und sich nur auf wichtige Abzweigungen konzentriert

Auf meiner Tour in der vergangenen Woche, hatte ich meine Routen schon recht genau eingetragen (mit vielen Punkten), speziell bei komplizierterem Verlauf und im Wald war es auch ganz gut so.
Das auf den Garmin TopoD-Karten die Waldwege nicht noch einmal unterklassifiziert sind, sehe ich auch als ein Nachteil - eine Forststraße ist leider dasseleb, wie ein "echter" Trampelpfad...

Uli:
Zitat:
kannst Du auch ein erstes Statement zur hinterlegten Karte beim T-Com Routenplaner abgeben? Stimmten die ausgewählten Wege mit der Realität überein? Höhenangaben? ...?

Ja, kann ich. schmunzel
Die Genauigkeit war besser als erwartet. Wie schon geschrieben, ergab ein Livetest in DD einen 100%igen Treffer, mehrere Testadressen wurden (auf der Karte auf dem Laptop) wurden sehr genau angezeigt.
Die Routenführung passte relativ genau mit der Realität überein. Bei mittig auf der Kreuzung (oder Kurve) gesetzten Wegpunkt, lagen max. 30m (wenn ich mal schlecht eingezeichnet (ungenau, auf dem Acker gesetzten WP) hab, max. 50m). Dito bei den Höheninfodaten + bei den Höhenprofilen (auf eine Tagesstrecke max. 50m Differenz.
Wobei, wenn man nur vor + hinter der Kurve ein Zwischenziel setzt, kann es sein, das der Routenplaner einen diagonal übers Feld führen will... - Solche Sachen führen natürlich auch zu einer Verfälschung des Tageskilometerzählers (+ des Höhenprofils)...
Zitat:
Es sind weiterhin nur Strassen hinterlegt, keine Radwege u.ä.?

Ja, so ist es. Radwege + Routen sind weiterhin nicht mit enthalten. Wohl aber viele Feld + Wirtschafts + Waldwege.

Albe:
Bislang hab ich nur die TopD installiert, CN o. ähnl. gibt mein Budget auf längere Zet nicht mehr her...
Dein Tip mit dem transparenten übereinanderlegen, hab ich mal an ein kompetenteres Forumsmitglied weitergeleitet. Für mich kommt es nicht in Frage.
Sowas ähnliches gibts übrigens auch bei Radtourenplaner 4.0, man kann dort die Top50 Karte(n) vom Lverma mit einbinden lassen. Das Ergebnis gefiel mir aber nicht.

So, nun wieder zu deinem Teil mit der Software, Andre:
Ich gehöre auch (mittlerweile) zu denen, die gerne recht genau planen vorher. Da können es mal immer wieder ein paar mehr Punkte werden, dito beim aufzeichnen.
An Software nutze ich momentan u.a. den Radroutenplaner 4.0, die Top50 NRW + RP / Saarland, MapSource (aktuellste Version), die TopoD und die Generalkarte 1:200T.
Letzere nutzt ja auch den GeoGrid Viewer, der ja auch für die Top50 die Grundlage bildet (blattschittfrei scrollen ist so möglich, im Gegensatz zu MagipMaps.
Desweiteren noch diverse Freeware... - NHToptrans zählt da auch zu meinen Favoriten.

Der einzige - ganz dicke - Haken an der ganzen Geschichte, ist halt nur, das man sich mit der ganzen Materie mal ein wenig mehr mit beschätigen muss... - Für Leute ohne PC / Laptop ists also fast nix... traurig Dito beim PDA & PPC.

fermoll:
Zum Thema PDA: Es wird in Kürze einen wasserdichten PDA /PPC geben, s. palmcase.de (hatte ein Vorserienmodell schon in der Hand).
Auch für den PPC gibts mittlerweile von den Lvermas einen GeoGrid-Viewer, um deren Topo-Rasterkarten auf dem PPC anzeigen zu lassen.
(M)Einen Casio E200G PPC (incl. CF-GPS-Empfänger + Zub.) hätte ich übrigens noch abzugeben... listig

Allgemein:
Leider wird es in absehbarer Zeit noch keine Vektorkarten, käuflich zu erwerbenden / offiziellen, mit eingezeichneten Radfernwegen + Radrouten, geben...
Da bleibt bis dahin nur selber machen...

Beim Planen gibt es auch genauso viele Kriterien, wie es auch Vor- + Nachteile für Stahl + Alu gibt schmunzel , jeder plant halt nach seinen eigenen Vorstellungen und vorhandenem Rad etc.