Re: Digitalfoto-Bilder unterwegs sichern

Posted by: Werner B.

Re: Digitalfoto-Bilder unterwegs sichern - 05/24/06 07:22 AM

Andreas,

Zitat:
Er hat einen Anhaltspunkt. 256 MByte reich wohl niemals aus und mit einem Akku 5 GByte zu füllen, ist ebenso unrealistisch.


So allgemeine Aussagen finde ich eben wertlos, das sind nur Deine Erfahrungen unter Deinen Randbedingungen. Ohne dass Deine Randbedingungen bekannt sind, bringt das dem Leser nichts. Bei mir passen mit einer Canon Powershot S70 mit 7MP in RAW z.B. ca. 120 Bilder auf 1GB. Die Anzahl Bilder ist eine absolut relevante Grösse. Wenn ich relativ viel "spiele", reicht eine Akkuladung nicht mal dafür. Wer länger ohne Steckdose sein wird, wird sich dann ausserdem noch Zusatzakkus einpacken.

Und wenn Dein Brenner nach einer Woche den Dienst einstellt, Du aber nur für einen Wochenbedarf Speicherkarten dabei hast, dann ist nach zwei Wochen nix mehr mit fotografieren (bzw. musst Dir doch wieder Karten vor Ort kaufen). Die restlichen zwei Wochen Deiner 4-wöchigen Reise sind dann evtl. fotofrei. Nimmst Du aber genügend Speicherkarten für die gesamten 4 Wochen mit, dann fällt nur die Zeit aus, für die eine defekte Karte vorliegt. Für vier Wochen reichten mir früher 20 36er-Filme, heute wären das mit RAW und 7MP wie oben angegeben 7x1GB oder 4x2GB oder 2x4GB. Dabei plädiere ich eher für mehr kleinere Karten als wenige grosse, weil damit der Ausfallzeitraum sehr wahrscheinlich kleiner wird (es ist eher unwahrscheinlich dass 7 Karten gleichzeitig ausfallen).

Auch das ist eine Art SIcherheit bzw. Vorsorge. Mir ist das Thema Back-Up auf Festplatte oder CD einfach etwas zu kurz gedacht ...

Gruss, Werner B.

Edit: Genau, Frank hat absolut recht, die Umweltbedingungen (Temperatur) spielen eine grosse Rolle, Blitzbenutzung etc. etc.