Posted by: jef
Re: mechanischer Wassererhitzer? - 05/19/06 09:25 AM
In Antwort auf: slayer_man






Ja!

Physiker sind da etwas großzügiger wenn es um das Vernachlässigen zu Gunsten einer vereinfachten Rechnung geht . Da wird dann schnell mal ein "größer größer" Zeichen mit einem "Folgepfeil" gesetzt, und schon lässt sich alles viel einfacher berechnen

In Antwort auf: katjob
....Dieser Kanal zapft den entstehenden Wasserdampf über der Wasseroberfläche ab.....
Wenn es nicht nur um das Erwärmen, sondern um das Sieden geht (ich wiederhole, dass dies erst später und nicht im Eingangspost ins Spiel gebracht wurde), fällt die Rechnung noch mehr zu Deinen Ungunsten aus, da dann noch die Energie für den Aggregatzustandswechsel aufgewendet werden muss. (Diesen Wert weiss ich leider nicht auswendig - und bin zu faul zum googeln)
In Antwort auf: katjob
Also hat der Luftdruck doch was zu sagen.
Beim Erwärmen: Nein
In Antwort auf: katjob
Bitte nicht nur Theorie, sondern auch die praktischen Gegebenheiten betrachten.
Wie schon geschrieben, bei den praktischen Themen wie Fahrradschrauben halte ich mich zurück, ich bin in dem Bereich nun mal ein Theoretiker

In Antwort auf: katjob
Ich halte ein mechanisches Hand-Gerät, mit dem man Wasser auf eine Temperatur jenseits der 50°C-Marke erwärmt für nahezu nicht realisierbar.
Ich würde vielleicht "realisierbar" durch "sinnvoll" ersetzten, stimme Dir hier aber gerne zu.
(Ich ziehe mich nun aus dieser Diskussion zurück, da ich mich nun um genau die Verbreitung von solch theoretischem mathematischen und physikalischen Wissen kümmere, für die ich im Gegensatz zu diesem Forum aber ganz gut bezahlt werde
