Posted by: JensD
Re: Das Forumsladegerät - Akkus laden über Nabendy - 05/19/06 06:13 AM
Hallo Svenja,
a) Ich habe den Bumm Dioden senso plus
Oh, alles klar.
Wenns Licht (vorne + hinten) angeht dann messe ich an dem freien Kontakt (also parallel zum Rücklicht) so zwischen (sofort beim anrollen) 4V und 8-12V (und etwas Strom) bei full Speed.
Deshalb ja mein erster Gedanke mit dem Relais
Hängt der Lader dran (und evtl. noch ein kleines Relais zum umschalten)
bricht die Spannung voll ein. Da ist 'Null Saft' hinter dem Kontakt. Die 'Bumm-Matik' schaltet aber das Licht - nur das ist natürlich recht schlapp. Die Spannung am Lader geht auch in die 'Knie' - der lädt aber bei >15 km/h denn doch noch 100mA.
Hatte ich nach Deinem 2. Posting schon verstanden. Die Dynamospannung bricht offensichtlich im Parallelbetrieb soweit ein, dass die Schaltmimik fürs Rücklicht nicht mehr arbeitet->Essig ists mit dem Relais und evt. auch mit anderen Schaltern wie Mosfet oder eigentlich auch Optokoppler.
Wie ich mir das nun denke:
Die Bumm-Matik sollte eigentlich ( möglichst auch ohne interne Scheinwerfermodifikation) immer im Vorrang bleiben (Tunneldurchfahrten etc.) - der Lader also abschalten.
Genau so sollte das sein.
Im Scheinwerfer wäre ein Wechselkontakt die absolut einfachste (== geniale) Lösung ! Das würde sämtliche Fliegen mit einer Klappe schlagen !
Eben
Den Diodenscheinwerfer seziere ich nicht (ist noch Garantie drauf ....) aber mit dem Halogen würd ich das wagen.
In Antwort auf: TyreScoon
a) Ich habe den Bumm Dioden senso plus
Oh, alles klar.
In Antwort auf: TyreScoon
Wenns Licht (vorne + hinten) angeht dann messe ich an dem freien Kontakt (also parallel zum Rücklicht) so zwischen (sofort beim anrollen) 4V und 8-12V (und etwas Strom) bei full Speed.
Deshalb ja mein erster Gedanke mit dem Relais
In Antwort auf: TyreScoon
Hängt der Lader dran (und evtl. noch ein kleines Relais zum umschalten)
bricht die Spannung voll ein. Da ist 'Null Saft' hinter dem Kontakt. Die 'Bumm-Matik' schaltet aber das Licht - nur das ist natürlich recht schlapp. Die Spannung am Lader geht auch in die 'Knie' - der lädt aber bei >15 km/h denn doch noch 100mA.
Hatte ich nach Deinem 2. Posting schon verstanden. Die Dynamospannung bricht offensichtlich im Parallelbetrieb soweit ein, dass die Schaltmimik fürs Rücklicht nicht mehr arbeitet->Essig ists mit dem Relais und evt. auch mit anderen Schaltern wie Mosfet oder eigentlich auch Optokoppler.
In Antwort auf: TyreScoon
Wie ich mir das nun denke:
Die Bumm-Matik sollte eigentlich ( möglichst auch ohne interne Scheinwerfermodifikation) immer im Vorrang bleiben (Tunneldurchfahrten etc.) - der Lader also abschalten.
Genau so sollte das sein.
In Antwort auf: TyreScoon
Im Scheinwerfer wäre ein Wechselkontakt die absolut einfachste (== geniale) Lösung ! Das würde sämtliche Fliegen mit einer Klappe schlagen !
Eben

In Antwort auf: TyreScoon
Den Diodenscheinwerfer seziere ich nicht (ist noch Garantie drauf ....) aber mit dem Halogen würd ich das wagen.
Sorry, wusste ja nicht das es der Dioden ist- würd ich auch nicht machen (und ist ja auch für andere dann nicht mehr recht nachbaubar

In Antwort auf: TyreScoon
Was ich eben ganz vergaß (mal wieder ...) war zu messen was das Standlicht eigentlich macht ??? Letztesmal gings - da wars aber auch dunkel und der Lader abgeschaltet. Ich glaub aber darauf hats keine Auswirkungen weil das wohl nur intern über die Goldcaps gepuffert ist und nix auf die angezapften Kabels überträgt (?)