Posted by: Falk
Re: Speichenbruch reparieren (unterwegs) - 04/26/06 05:18 PM
Meine Erfahrung ist auch, dass Speichen bei nicht gut verspannten Laufrädern reissen. Kommt eine, dann beginnt i.d.R eine Serie. Schon zweimal hatte ich in der Folge fast täglich die Nächste. Da war dann nach dem Urlaub ein neuer Speichensatz fällig (und wieder eine Weile Ruhe).
Sofort oder wenigstens zeitnah wechseln halte ich für wichtig, das Laufrad verzieht sich tatsächlich weiter. Speichen reißen übrigens am bogen. Nur die, die man in einem solchen Fall ohne Ausbauarbeiten ersetzen könnte, reißen aus purer Gemeinheit am Nippel.
Ach so, von Notspeichen halte ich nichts. Leichter oder einfacher sind sie auch nicht, am Vorderrad ist mir erst eine gerissen (irgendwann so etwa 1975), praktisch brauche ich also nur eine Länge (für das Hinterrad). Wozu also Notspeichen? Auch bei Sachs Orbit ließ sich der Antrieb leicht ausbauen (Kopfstand, Laufrad raus, mit der rechten Mutter außerhalb vom Rahmen am linken Ausfallende anschrauben, fertig ist der Feldmontageplatz). Die Kugeln sitzen in Käfigen und hauen nicht ab. Die Lager lassen sich so auch gut einstellen und kontern. Kann aber sein, dass der Tip bei Schellspannshimanonaben mit losen Kullern nicht klappt.
Falk, SchwLAbt
Sofort oder wenigstens zeitnah wechseln halte ich für wichtig, das Laufrad verzieht sich tatsächlich weiter. Speichen reißen übrigens am bogen. Nur die, die man in einem solchen Fall ohne Ausbauarbeiten ersetzen könnte, reißen aus purer Gemeinheit am Nippel.
Ach so, von Notspeichen halte ich nichts. Leichter oder einfacher sind sie auch nicht, am Vorderrad ist mir erst eine gerissen (irgendwann so etwa 1975), praktisch brauche ich also nur eine Länge (für das Hinterrad). Wozu also Notspeichen? Auch bei Sachs Orbit ließ sich der Antrieb leicht ausbauen (Kopfstand, Laufrad raus, mit der rechten Mutter außerhalb vom Rahmen am linken Ausfallende anschrauben, fertig ist der Feldmontageplatz). Die Kugeln sitzen in Käfigen und hauen nicht ab. Die Lager lassen sich so auch gut einstellen und kontern. Kann aber sein, dass der Tip bei Schellspannshimanonaben mit losen Kullern nicht klappt.
Falk, SchwLAbt