Re: Speichenbruch reparieren (unterwegs)

Posted by: cyclist

Re: Speichenbruch reparieren (unterwegs) - 04/26/06 04:27 PM

Hallo zurück!
Stichwort Hypercracker:
Das Teil ist für den Notfall (Reparartur unterwegs, abseits von der Werkstatt) konzipiert worden.
Die Gefahr für den Rahmen besteht eigentlich primär bei besonders "grazilen" Rahmen, sowie bei unsachgemäßer Handhabung / Montage bzw. bei überhohem Kraftaufwand. Siehe hierzu auch einen anderen Beitrag von mir (hatte erst vor einigen Wochen hierzu was geschrieben).
Zitat:
Auch von dem habe ich gehört (und daß es ihn in Bochum gibt).

Damit liegst du richtig. zwinker

Bei der Notfall-Drahtspeiche hab ich auch schon gehört, das jemand damit längere Zeit unterwegs war...
Es kommt halt auf die Art der Nutzung (Straße / Piste / viel o. wenig Gepäck...) an.

Das wichtigste (vor der Reise) sind eigentlich vernünftig eingespeichte Laufräder. Bei 2 Laufradsätzen, von der gleichen Person eingespeicht worden, mit jeweils 12,5tkm + 15tkm bislang kein Speichenbruch, das will was heißen... (der Mensch macht auch immer noch Laufräder... schmunzel )

Der nächste Bochumer Reiseradlertreff ist am 12.5.06 (s. Forumskalender). zwinker
Spezialthema wird dann u.a. digitale Planung + Ausführung von Routen sein. listig