Posted by: cyclist
Re: Speichenbruch reparieren (unterwegs) - 04/26/06 03:40 PM
Hallo Gereon!
Meistens ist es ja so, wenn nur eine Speiche gerissen ist, das man da nicht so schnell was merkt (vorausgesetzt vorher lief das Rad noch rund), insofern bist du dann ja meist schon was länger mitgefahren...
Ich würde nur so lang wie nötig damit weiterfahren, dann alsbald die defekte Speiche ersetzen (originale vorher von zuhause mitnehmen!).
Eine vorübergehende Alternative sind die (bereits hier erwähnten) Kevlarspeichen, bzw. die Drahtspeichen (Link müsste ich dir raussuchen wenn Interesse).
Zum abziehen des Ritzels ist der Hypercracker (als Notbehelf - nicht für den Gebrauch in der heimischen Werkstatt konzipiert) recht hilfreich (Bezugsquelle auch auf Anfrage).
Das Zentrieren solltest mal vorher zuhause üben, besser als unterwegs...
Mein letzter Speichenbruch (am eigenen Rad) ist schon >15tkm her...
Bislang waren es erst 3 Speichenbrüche an eigenen Rädern (in 16 J. / ca. 50tkm), bei 2 am Gewinde weggerissen (Materialfehler, zusätzliche Arbeit - Speichennippel austauschen), bei einer am gekröpften Ende (durch äußere Einwirkungen).
Bei einem gutem Laufrad reißt so schnell nix, können solltest es aber trotzdem...
Meistens ist es ja so, wenn nur eine Speiche gerissen ist, das man da nicht so schnell was merkt (vorausgesetzt vorher lief das Rad noch rund), insofern bist du dann ja meist schon was länger mitgefahren...
Ich würde nur so lang wie nötig damit weiterfahren, dann alsbald die defekte Speiche ersetzen (originale vorher von zuhause mitnehmen!).
Eine vorübergehende Alternative sind die (bereits hier erwähnten) Kevlarspeichen, bzw. die Drahtspeichen (Link müsste ich dir raussuchen wenn Interesse).
Zum abziehen des Ritzels ist der Hypercracker (als Notbehelf - nicht für den Gebrauch in der heimischen Werkstatt konzipiert) recht hilfreich (Bezugsquelle auch auf Anfrage).
Das Zentrieren solltest mal vorher zuhause üben, besser als unterwegs...



Mein letzter Speichenbruch (am eigenen Rad) ist schon >15tkm her...

Bislang waren es erst 3 Speichenbrüche an eigenen Rädern (in 16 J. / ca. 50tkm), bei 2 am Gewinde weggerissen (Materialfehler, zusätzliche Arbeit - Speichennippel austauschen), bei einer am gekröpften Ende (durch äußere Einwirkungen).
Bei einem gutem Laufrad reißt so schnell nix, können solltest es aber trotzdem...
