Posted by: Anonymous
Re: Zeltkauf Recon Einmannzelt - 03/30/06 11:07 AM
In Antwort auf: rado
Die Luftventilation ist in einem doppelwandigen Zelt i.d.R. viel besser; auch das Kondenswasser, das sich auf der Innenseite des Außenzelts bildet, kann durch die Innenwand (Innenzelt) nicht zum Tropfen gebracht werden.
Dadurch daß ein Zelt doppelwandig ist, ändert sich nichts an der Belüftung - im Gegenteil: ein Innenzelt behindert die Strömung der Luft sogar etwas. Dem vom AUßenzelt herabtropfenden Kondenswasser ist es vollkommen egal, ob ein Innenzelt da ist oder nicht. Es tropft einfach. Wahr ist wohl, daß einem mit Innenzelt natürlich nicht das Kondenswasser auf den Kopf tropfen kann, weil es in den Maschen des Innenzeltstoffs hängenbleibt.
Es werden auch viele Märchen darüber erzählt, wie Kondeswasser entsteht. Eines davon ist, daß ein Schläfer pro Nacht bis zu 1/2 l Wasserdampf über den Atem absondert, der dann am Außenzelt kondensiert. Das kann zwar passieren, ist aber gegenüber der Kondensation der Luftfeuchtigkeit vernachlässigbar gering.
Wer schon einmal in feuchten Niederungen gezeltet hat, kennt das: das Zelt ist schon innen feucht, wenn man sich schlafen legt. Wird beim Abkühlen der Luft der Taupunkt unterschritten, setzt sich die Feuchtigkeit überall fest. Auf dem Gras, auf der Jacke und auch im und am Zelt. Dies kann auch eine noch so gute Belüftung nicht verhindern, denn die Luft, die zur Belüftung von außen herienströmt kann - weil sie ja selbst mit Feuchtigkeit gesättigt ist - überhaupt keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.
Die Lösung ist in solchen Fällen: mit einem Schwamm oder ähnlichem vor dem Schlafen gehen das Zelt von innen kurz abwischen. Danach bildet sich kaum weitere Feuchtigkeit und man hat auch in einem Einwandzelt den Rest der Nacht vor tropfendem Wasser Ruhe.