Posted by: Hansflo
Re: Kinderfahrradanhänger - 03/30/06 10:32 AM
Hallo Muttis,
ich bin kein Mediziner, habe aber Kinder und viel Rad-Erfahrung mit ihnen und berichte kurz aus eigenem Erleben:
Ich habe meine kleine Tochter in vier Jahren etwa 4.000 km quer durch die Länder gezogen; anfangs hatten wir im Hänger einen Maxi-Cosi montiert, später einen "normalen" Autokindersitz, und jetzt sitzt sie so, wie der Konstrukteur den Anhänger erschuf.
Die erste große einwöchige Radtour hat sie mit neun Lebensmonaten erlebt; sie wurde damals noch gestillt und wir hatten eine wunderbare Radwoche. Jetzt ist sie viereinhalb Jahre und in der bevorsehenden Karwoche wird sie wahrscheinlich die letzte größere Tour im Anhänger mitmachen.
Wir hatten auf diesen 4.000 km einmal einen Sturz auf einer abschüssigen Schotterpiste; der Anhänger überschlug sich und blieb kopfüber liegen. Es war natürlich ein großer Schock, aber sie hatte keine einzige Schramme; das Verdeck des Hängers sowie der Bügel des Maxi-Cosi hatten sie vor direktem Bodenkontakt geschützt.
Als sie zwei Jahre alt war, waren wir mit ihr in den USA und hatten dort keinen Hänger, sondern nur einen Kindersitz für die Räder mit. Ich kann nur sagen: kein Vergleich! Im Hänger sitzt sie zehnmal komfortabler und es scheint mir auch wesentlich sicherer zu sein.
Eine Federung für einen Änhänger halte ich für nicht erforderlich.
Hans
ich bin kein Mediziner, habe aber Kinder und viel Rad-Erfahrung mit ihnen und berichte kurz aus eigenem Erleben:
Ich habe meine kleine Tochter in vier Jahren etwa 4.000 km quer durch die Länder gezogen; anfangs hatten wir im Hänger einen Maxi-Cosi montiert, später einen "normalen" Autokindersitz, und jetzt sitzt sie so, wie der Konstrukteur den Anhänger erschuf.
Die erste große einwöchige Radtour hat sie mit neun Lebensmonaten erlebt; sie wurde damals noch gestillt und wir hatten eine wunderbare Radwoche. Jetzt ist sie viereinhalb Jahre und in der bevorsehenden Karwoche wird sie wahrscheinlich die letzte größere Tour im Anhänger mitmachen.
Wir hatten auf diesen 4.000 km einmal einen Sturz auf einer abschüssigen Schotterpiste; der Anhänger überschlug sich und blieb kopfüber liegen. Es war natürlich ein großer Schock, aber sie hatte keine einzige Schramme; das Verdeck des Hängers sowie der Bügel des Maxi-Cosi hatten sie vor direktem Bodenkontakt geschützt.
Als sie zwei Jahre alt war, waren wir mit ihr in den USA und hatten dort keinen Hänger, sondern nur einen Kindersitz für die Räder mit. Ich kann nur sagen: kein Vergleich! Im Hänger sitzt sie zehnmal komfortabler und es scheint mir auch wesentlich sicherer zu sein.
Eine Federung für einen Änhänger halte ich für nicht erforderlich.
Hans