Re: 6 Monate: Was kann passieren?Was ist dann zu t

Posted by: cyclist

Re: 6 Monate: Was kann passieren?Was ist dann zu t - 03/26/06 08:52 PM

Hallo Jens!
- Nabendynamo: Getriebe ist bei den Shimmanno-Teile nicht vorhanden (wie auch bereits geschrieben wurde), allerdings sind die Langzeiterfahrungen (Alltag / bzw. Reise) da nicht so gut, was die Lager angeht.
Da würde wahrscheinlich ein hier desöfteren schon erwähntes süddeutsches Produkt, mit Ind.-lagern, besser sein. zwinker
Auf - während der Fahrt erzeugte Energie für das - Licht würde ich aber nicht verzichten wollen unterwegs auf einer Reise!
Mir würden da auf der Strecke bis Istanbul aber schon ein paar Tunnel einfallen, die nicht beleuchtet sind! grins

- Federgabel: RST... bäh
Es ist weniger das Federverhalten was sich evtl. verschlechtern wird, sondern - speziell bei den einfachen Modellen allgemein (nicht RST spezifisch) die Führungshülsen, die Spiel bekommen werden. Ergibt ein stärker werdendes schwammiges Fahrverhalten... Speziell in Kombination mit einem konventionellem Lowrider (an der ungefederten Masse).
Entweder austauschen gegen eine gute Federgabel + Tubus Swing o. Faiv, oder gegen eine Starrgabel (für dich mit IS 2000-Aufnahme, Lowriderösen - für eine 28er in dunkelblau könnte ich dir eine Bezugsquelle per PN nennen, ist dort vorrätig! In 26" ca. 2 W. Lieferzeit.).

- Werkzeug + Ersatzteile: Wie hier schon mehrfach bekundet wurde, ist weniger + richtig angewendet, mehr, als das komplette Rad in Einzeteilen verpackt, mitzunehmen!

- Ritzel abziehen: Der Hypercracker von Stein ist nur ein Notfallwerkzeug, für eine solche Nutzung wurde es konzipiert und genau diesen Erwartungen soll es gerecht werden!
Den Abschlussring nicht ausreichend fest (zwischen richtig fest (40NM) und ausreichend lose brauchts sehr viel Gefühl!!!) kann zur Folge haben, das du ständig Schaltprobleme hast, zu frühe Abnutzung der Komponenten etc...
Nimm dir nur eine normale Abziehernuss mit, den 24er Schlüssel (o. Zange) kannst dir z.B. an Autowerkstätten leihen, ebenso eine große 2. Zange, zum Gegenhalten des Ritzelpaketes (anstatt einer Kettenpeitsche).

Kaputtgehen kann theoretisch alles, oder auch nix! Wenn dann aber meist das, worauf man sich nicht eingerichtet hat!!! wirr
Eine jahrelange Berufserfahrung in einem technischem (Handwerks-)Beruf würde da natürlich einiges bringen, dir aber als Tip wenig. Insofern, schau, das du dir bis zum Start einiges selber aneignest! (Reparaturkurse beim ADFC z.B.).

Vielleicht noch ein paar Gedanken, zum nicht Rad-technischem Teil, bislang ja eher nicht erwähnt worden:
- Kopien aller Dokumente zuhause bei einem vertrautem Menschen hinterlegen + 2. Kopien ins Gepäck (getrennt vom Original).
- Reiseapotheke: Hausarzt / Tropenmedizinisches Institut / Apotheke konsultieren, entsprechende Bücher lesen (Reisen ohne Arzt etc.).
- Taschen innen dauerhaft (Edding) mit einer Adresse versehen (Straße o. Hausnr.), + Land
- Genaue Ersatzteilbeschreibungsliste bei deinem heimatlichen Logistiker (Eltern, Freunde...) hinterlegen, zur Nachsendung eines defekten Teils, keine langwierigen Beschreibungen nötig.

Die mentale + theoretische Vorbereitung sollte genauso wichtig sein, wie der praktische Teil!