Posted by: Manu
Re: Kinderfahrradanhänger - 03/24/06 10:57 AM
Hallo ihr Münchner Muttis,
als ich noch in der Stadt wohnte, habe ich alle Erledigungen mit dem Fahrrad gemacht, d.h. wir waren täglich mindestens zweimal damit unterwegs. Seit wir auf dem Land leben kann ich viel zu Fuß erledigen, aber wenns mal zum Aldi oder so geht, dann fahre ich die ca. 15 km mit dem Rad und Anhänger.
Mein Sohn fuhr mit 6 Wochen zum Erstenmal im Anhänger und seit dem regelmäsig. Er saß da sehr gerne drin, auch auf längeren Reisen. Dann hat er meistens geschlafen und wenn er wach war haben wir am Spielplatz, Bach, Biergarten oder wo auch immer lange Pausen gemacht wo er sich austoben konnte.
Unsere Tochter lag mit ein paar Tagen bereits in der Weberschale, allerdings haben wir da den Anhänger als Kinderwagen hergenommen, es war kurz vor Weihnachten. In ihrem ersten Sommer sind wir nicht so viel gefahren (wegen Haus und Garten usw.), aber im nächsten Jahr waren wir wieder täglich damit unterwegs und es hat ihr Spaß gemacht.
Zum Thema Säuglinge im Anhänger:
Wir haben unsere Zwei ja schon recht früh dabei gehabt, nach rücksprache mit zwei Ärzten und der Hebamme.
Wenn man vorsichtig fährt, vielleicht am Anfang keine hoppeligen Wald- und Wiesenwege,vorrausschauend fährt, etwas Luft aus den Reifen läßt zur Dämpfung (die Elastomerfederungen bringen bei den ganz Kleinen noch nichts) und einfach ein wenig aufs Kind hört, brauch wir junge Eltern nicht aufs Radfahren zu verzichten.
Nur mal als Vergleich: Schaut Euch mal ein Baby an das über Kofpsteinpflaster geschoben wird, auch da rumpelt es ganz schön.
Viele Menschen sehen kein Problem damit ein Baby im Maxycosi stundenlang im Auto durch das Land zu fahren. Aber der Transport in der Weberschale soll für Haltungsschäden verantwortlich sein?
Wie gesagt, bei den Kleinen alles mit Mas und Ziel und viel Spaß für alle, warum dann nicht!
Ansonsten kannst Du Dir mal noch ein paar Infos auf meiner Homepage durchlesen.
Übrigens, seit ihr direkt aus München oder aus dem Umland?
schönen Tag
Manu
als ich noch in der Stadt wohnte, habe ich alle Erledigungen mit dem Fahrrad gemacht, d.h. wir waren täglich mindestens zweimal damit unterwegs. Seit wir auf dem Land leben kann ich viel zu Fuß erledigen, aber wenns mal zum Aldi oder so geht, dann fahre ich die ca. 15 km mit dem Rad und Anhänger.
Mein Sohn fuhr mit 6 Wochen zum Erstenmal im Anhänger und seit dem regelmäsig. Er saß da sehr gerne drin, auch auf längeren Reisen. Dann hat er meistens geschlafen und wenn er wach war haben wir am Spielplatz, Bach, Biergarten oder wo auch immer lange Pausen gemacht wo er sich austoben konnte.
Unsere Tochter lag mit ein paar Tagen bereits in der Weberschale, allerdings haben wir da den Anhänger als Kinderwagen hergenommen, es war kurz vor Weihnachten. In ihrem ersten Sommer sind wir nicht so viel gefahren (wegen Haus und Garten usw.), aber im nächsten Jahr waren wir wieder täglich damit unterwegs und es hat ihr Spaß gemacht.
Zum Thema Säuglinge im Anhänger:
Wir haben unsere Zwei ja schon recht früh dabei gehabt, nach rücksprache mit zwei Ärzten und der Hebamme.
Wenn man vorsichtig fährt, vielleicht am Anfang keine hoppeligen Wald- und Wiesenwege,vorrausschauend fährt, etwas Luft aus den Reifen läßt zur Dämpfung (die Elastomerfederungen bringen bei den ganz Kleinen noch nichts) und einfach ein wenig aufs Kind hört, brauch wir junge Eltern nicht aufs Radfahren zu verzichten.
Nur mal als Vergleich: Schaut Euch mal ein Baby an das über Kofpsteinpflaster geschoben wird, auch da rumpelt es ganz schön.
Viele Menschen sehen kein Problem damit ein Baby im Maxycosi stundenlang im Auto durch das Land zu fahren. Aber der Transport in der Weberschale soll für Haltungsschäden verantwortlich sein?
Wie gesagt, bei den Kleinen alles mit Mas und Ziel und viel Spaß für alle, warum dann nicht!
Ansonsten kannst Du Dir mal noch ein paar Infos auf meiner Homepage durchlesen.
Übrigens, seit ihr direkt aus München oder aus dem Umland?
schönen Tag
Manu