Posted by: HyS
Re: Ratlos... - 03/12/06 06:30 PM
Hallo Martin,
dieses Jahr habe ich mir mal die billigen Radwinterhandschuhe von Aldi (Hofer) für 4.95 gekauft. Ich wollte vor allem wissen, was so ein Handschuh im Vergleich zu dem 10mal so teuren Modell von Roeckl leisten kann. Jetzt weiß ich wieder warum ich sonst immer die von Roeckl gekauft habe. Die sind einfach um Welten besser.
Ich kaufe meist hochwertige Qualitätsprodukte. Dies aber meist nur im Schlussverkauf, dann passt auch der Preis, modische Aspekte sind zweitrangig und die Kleidung wird getragen bis sie auseinanderfällt, bzw. ich repariere sie auch noch.
Manches Stück ist schon über 10 Jahre alt und sieht auch abgeschabt aus. Bei meiner JW Blizzard (geniale Winterjacke) habe ich sogar einen neuen Reißverschluss reinnähen lassen. Viele Radprodukte, wie z.B. meine Gore Winstopperradhose benutze ich auch bei Schneeschuhwanderungen und die Trickots für Langlauf und Skifahren.
Insbesondere mit den Windstopperteilen bin ich sehr zufrieden, die sind ihr Geld wirklich wert. Mit Goro Tex dagegen nicht, da man für viel Geld trotzdem nass wird. Da habe ich mir einen Regenponcho für 30 Euro gekauft.
Baumwoll T-Shirts benutze ich für gemäßigte Flachlandradtouren auch noch.
Insgesamt bin ich sehr froh, gerade als ernsthaft Reisender, das es im Outdoorbereich so viele Verbesserungen gegeben hat und möchte sie nicht mehr missen. Wenn man mal eine Grundausstattung hat, braucht man ja nur noch sehr selten was und das kann man sich dann auch leisten.
Das ganze wird auch sicher nicht abbebben. Im Gegenteil, es breitet sich auch in andere Länder aus, ist mir besonders in China aufgefallen.
Das die meisten Leute die Möglichkeiten ihrer Kleidung nicht ausnutzen und sich überflüssig viel ausrüsten ist ein altes Phänomen. Mich stört das nicht, wers nicht braucht und kauft ist selber schuld.
Ulkig finde ich aber, das sich viel ernstaft Reisende (Wandernde, Radfahrende) darüber ärgern, das Hinz und Kunz mit den besten Produkten Reisen und sich ernsthaft Reisende somit nicht mehr über die Kleidung und Material abheben können. In den Alpen habe ich letztes Jahr bemerkt, das sich ernsthaft Wandernde mit Holzstöcken aus dem Wald ausgestattet haben um sich von den unernst Wandernden mit ihren Teleskoplekistöcken abzuheben.
dieses Jahr habe ich mir mal die billigen Radwinterhandschuhe von Aldi (Hofer) für 4.95 gekauft. Ich wollte vor allem wissen, was so ein Handschuh im Vergleich zu dem 10mal so teuren Modell von Roeckl leisten kann. Jetzt weiß ich wieder warum ich sonst immer die von Roeckl gekauft habe. Die sind einfach um Welten besser.
Ich kaufe meist hochwertige Qualitätsprodukte. Dies aber meist nur im Schlussverkauf, dann passt auch der Preis, modische Aspekte sind zweitrangig und die Kleidung wird getragen bis sie auseinanderfällt, bzw. ich repariere sie auch noch.
Manches Stück ist schon über 10 Jahre alt und sieht auch abgeschabt aus. Bei meiner JW Blizzard (geniale Winterjacke) habe ich sogar einen neuen Reißverschluss reinnähen lassen. Viele Radprodukte, wie z.B. meine Gore Winstopperradhose benutze ich auch bei Schneeschuhwanderungen und die Trickots für Langlauf und Skifahren.
Insbesondere mit den Windstopperteilen bin ich sehr zufrieden, die sind ihr Geld wirklich wert. Mit Goro Tex dagegen nicht, da man für viel Geld trotzdem nass wird. Da habe ich mir einen Regenponcho für 30 Euro gekauft.
Baumwoll T-Shirts benutze ich für gemäßigte Flachlandradtouren auch noch.
Insgesamt bin ich sehr froh, gerade als ernsthaft Reisender, das es im Outdoorbereich so viele Verbesserungen gegeben hat und möchte sie nicht mehr missen. Wenn man mal eine Grundausstattung hat, braucht man ja nur noch sehr selten was und das kann man sich dann auch leisten.
Das ganze wird auch sicher nicht abbebben. Im Gegenteil, es breitet sich auch in andere Länder aus, ist mir besonders in China aufgefallen.
Das die meisten Leute die Möglichkeiten ihrer Kleidung nicht ausnutzen und sich überflüssig viel ausrüsten ist ein altes Phänomen. Mich stört das nicht, wers nicht braucht und kauft ist selber schuld.
Ulkig finde ich aber, das sich viel ernstaft Reisende (Wandernde, Radfahrende) darüber ärgern, das Hinz und Kunz mit den besten Produkten Reisen und sich ernsthaft Reisende somit nicht mehr über die Kleidung und Material abheben können. In den Alpen habe ich letztes Jahr bemerkt, das sich ernsthaft Wandernde mit Holzstöcken aus dem Wald ausgestattet haben um sich von den unernst Wandernden mit ihren Teleskoplekistöcken abzuheben.

