Re: Digitale SLR mit Ortliebeinsatz oder Kameratas

Posted by: Balu

Re: Digitale SLR mit Ortliebeinsatz oder Kameratas - 02/12/06 06:50 AM

Also ich stecke meine Spiegelreflex einfach so in die Ortliebtasche! Die Kamera ist meinesherachtens durch das eigenständige Schwingen der Tasche ausreichend geschützt, habe jedoch noch eine weiche Windbreakerjacke darunterliegen! Hat der Kamera auf dem holprigen Weg von Stockholm nach Göteborg nichts ausgemacht! Mit dem Ortliebeinsatz sollte deine Kamera auf jeden Fall ausreichend geschützt sein.

Für den Fall eines Fahrradsturzes habe ich die Kamera bei der Victoria Versicherung versichert. Die deckt solche Schäden ( auch selbstverursachte) ab. Kostet etwa 40 EUR pro 1000 EUR Kamerawert.
Die haben auch schon einen Fahrradsturzschaden bei mir anstandslos bezahlt und die Versicherung versichert zum NEUWERT! Außerdem ist die Kamera gegen Diebstahlt, räuberische Erpressung, und viele weitere Einflüsse geschützt.

Was die Lichtstärke deines Objektivs angeht (3,5 und schlechter), laß dich nicht ins Bockshorn jagen! Jeder Fotograf weiß eigentlich, dass er zur Steigerung der Bildqualität, und das ist bei Objektiven aller Hersteller gleich, abblenden sollte! Ich persönlich fotografiere nur schnelle Sportaufnahmen und Portraits mit Blende 2,8. Alle Reise- und Landschaftsaufnahmen mit Blende 16, 22so es die Lichtverhältnisse zulassen.
Bei hohen Blenden (2,8) ist der Schärfentiefenbereich einfach nicht groß genug!
Was die Brennweite angeht, dass muss jeder für sich entscheiden. Ist auch eine Frage des Gewichtes! Meine Standartfotoausrüstung mit der ich normalerweise fotografiere ist in keiner Weise Radreisetauglich! 18-35/3,5-4,5 (350gr.), 28-85/2,8 (ca. 1500gr), 70-210/2,8 (ca. 1600gr), 200-400/4,5-5,6 (ca. 1400 gr.)
Objektiv für Radreisen !!!! 28-105/3,5-5,6

Bleibt nur noch dir gute Reise und ein fotografisches "Gut Licht" zu wünschen
Steffen Bonacker