Posted by: Tazo81
Re: Dynamolader: erste Ergebnisse - 01/25/06 10:32 PM
Hallo,
ich finde die Idee einen Forumslader zu bauen sehr gut. Habe vor ca. einem Jahr eine Ladeschaltung gebaut, die leider drei Wochen Nordspanien nicht überlebt hat.
Daraufhin habe ich mir zum Thema Wetterfestigkeit der Schaltung mal ein paar Gedanken gemacht. Chinch-Stecker/-Buchsen haben sich als ungeeignet erwiesen.
Ich habe nun SMA-Stecker und -Buchsen getestet. Die haben sich als gut geeignet erwiesen. Die kommen aus der Antennentechnik (WLAN-Antennen). Sind artverwandt zu F-Steckern, jedoch deutlich kleiner. Zudem sind die Stecker schraubbar, was eine sichere Verbindung auch bei großen Erschütterungen gewährleisten sollte. Das ganze werde ich in der Gehäuse BOPLA ET-215 einbauen. Das ist zwar etwas größer, jedoch möchte ich dort noch ein GPS-Modul einbauen. Das Gehäuse ist nach Schutzart IP67 dicht.
Für eine eventuelle Kleinserie habe ich einen 6V Low-Drop Festspannungsregler gefunden. Den BA06FP-E2 von Rohm. Leider ist der in Deutschland nur schwer zu bekommen (einzeln als Sonderbestellung ca. 10 EUR), aber bei größerer Stückzahl kann man den günstiger beziehen. Das ließe insgesamt etwas mehr Luft und würde schon einige km/h früher die nötige Ladespannung liefern.
Schönen Abend noch!
Grüße, Patrick
ich finde die Idee einen Forumslader zu bauen sehr gut. Habe vor ca. einem Jahr eine Ladeschaltung gebaut, die leider drei Wochen Nordspanien nicht überlebt hat.
Daraufhin habe ich mir zum Thema Wetterfestigkeit der Schaltung mal ein paar Gedanken gemacht. Chinch-Stecker/-Buchsen haben sich als ungeeignet erwiesen.
Ich habe nun SMA-Stecker und -Buchsen getestet. Die haben sich als gut geeignet erwiesen. Die kommen aus der Antennentechnik (WLAN-Antennen). Sind artverwandt zu F-Steckern, jedoch deutlich kleiner. Zudem sind die Stecker schraubbar, was eine sichere Verbindung auch bei großen Erschütterungen gewährleisten sollte. Das ganze werde ich in der Gehäuse BOPLA ET-215 einbauen. Das ist zwar etwas größer, jedoch möchte ich dort noch ein GPS-Modul einbauen. Das Gehäuse ist nach Schutzart IP67 dicht.
Für eine eventuelle Kleinserie habe ich einen 6V Low-Drop Festspannungsregler gefunden. Den BA06FP-E2 von Rohm. Leider ist der in Deutschland nur schwer zu bekommen (einzeln als Sonderbestellung ca. 10 EUR), aber bei größerer Stückzahl kann man den günstiger beziehen. Das ließe insgesamt etwas mehr Luft und würde schon einige km/h früher die nötige Ladespannung liefern.
Schönen Abend noch!
Grüße, Patrick