Posted by: Anonymous
Re: Ausrüstungsgewicht reduzieren - 01/06/06 10:57 AM
Hallo Georg,
Mülltüten reißen viel zu schnell und müssen daher ständig ersetzt werden. Das nervt und ist eine ökologische Schweinerei!
Da bin ich aber erstaunt, denn:
a) Mülltüten reißen nicht, wenn man sie richtig behandelt. Manche Marke ist besser, das ist richtig. Es gibt gute und schlechte Mülltüten.
b) Eine Mülltüte zu ersetzen nervt mich nicht.
c) Ohne Mülltüten möchte ich die ganze Müllwirtschaft nicht sehen. Der Vorwurf Mülltüten seien "eine ökologische Schweinerei!" ist völlig unhaltbar, denke mal nach, oder begründe dies! Mülltüten werden von den städtischen Behörden verlangt und herausgegeben. Mülltüten machen sehr wohl einen ökologischen Sinn (ohne Begründung hier). Sonst gäbe sie nicht.
Das wird wohl bei schweren Radreiseausrüstung zutreffen. Aber bei UL-macht das auf den Radschwerpunkt sehr wenig aus. Die Vorteile überwiegen die Nachteile.
Warum solte UL-Ausrüstung viele Jahre halten? Ich will kein Zelt für 10 Jahre. Wie in anderen Industrien (z.B. Computertechnik) ist man auch zu einer Wegwerf-Gesellschaft geworden, mein kaputter Laserdrucker zu reparieren, lohnt sich einfach nicht. Mein neuer Laserdrucker ist sogar billier als die Reperatur für den alten Laserdrucker gekostet hätte. Also auch Radausrüstung: Wegwerfen - Neukaufen ist oft billiger (und besser) als auf sehr lange Haltbarkeit zu bestehen. UL geht mit dem Trend, wir leben in einer Wegwerf-Gesellschaft, weil es auch wirklich Sinn macht, auch wenn das viele nicht einsehen oder wahrhaben wollen. Man kauft nichts mehr für die Ewigkeit, den Computer ersetzt man alle drei Jahre, warum dann nicht das Zelt auch alle fünf Jahr neu kaufen?
UL ist modern im Ansatz! Es kommen auch ganz neue Materialen zum Einsatz, die es bis vor kurzem nicht gab, z.B. Verklebetechnik von Stoffen.
Gruß,
Bernd, überzeugter ULer.
In Antwort auf: Krakonos
Mülltüten reißen viel zu schnell und müssen daher ständig ersetzt werden. Das nervt und ist eine ökologische Schweinerei!
Da bin ich aber erstaunt, denn:
a) Mülltüten reißen nicht, wenn man sie richtig behandelt. Manche Marke ist besser, das ist richtig. Es gibt gute und schlechte Mülltüten.
b) Eine Mülltüte zu ersetzen nervt mich nicht.
c) Ohne Mülltüten möchte ich die ganze Müllwirtschaft nicht sehen. Der Vorwurf Mülltüten seien "eine ökologische Schweinerei!" ist völlig unhaltbar, denke mal nach, oder begründe dies! Mülltüten werden von den städtischen Behörden verlangt und herausgegeben. Mülltüten machen sehr wohl einen ökologischen Sinn (ohne Begründung hier). Sonst gäbe sie nicht.
In Antwort auf: Krakonos
Übrigens kostet es z.B. beim Wiegetritt bergauf zusätzliche Armkraft, ein Rad mit so einem hohen Schwerpunkt hin- und herzuwuchten. Da kommen einen energetisch betrachtet, ein paar Gramm mehr, die dafür tiefer befestigt sind günstiger. Gepäck gehört einfach halbwegs tief am Rahmen befestigt.
In Antwort auf: Krakonos
Ich spare da Gewicht, wo es kaum Komfort kostet und nicht mit übermäßigem zeitlichen (das würde die ganze Sache ja irgendwie konterkarrieren) oder finanziellem Aufwand verbunden ist. Das heißt nicht, daß ich keine teuren Ausrüstungsgegenstände besitzte, aber die müssen dann viele Jahre lang halten und auch nicht nur zum Radfahren einsetzbar sein, da ich ja auch noch was anderes mache.
UL ist modern im Ansatz! Es kommen auch ganz neue Materialen zum Einsatz, die es bis vor kurzem nicht gab, z.B. Verklebetechnik von Stoffen.
Gruß,
Bernd, überzeugter ULer.