ortlieb Diebstahlsicherung

Posted by: Job

ortlieb Diebstahlsicherung - 06/27/06 07:42 PM

Benutzt die jemand?
Wie dick ist denn das Drahtseil?
welche Methoden gibt es sonst noch, seine Ortliebtaschen zu schützen?

danke
job
Posted by: BastelHolger

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/27/06 07:50 PM

Ich habe mir einfach an einen alten Bremszug mit zwei Lüsterklemmen ein paar Schlaufen gemacht. Damit kann ich die Taschen gegen einfaches Abziehen sichern. Man braucht zumindest Werkzeug um das Seil zu öffnen. Diesen Trick habe ich glaube ich irgendwo aus dem Forum. Weitergehenden Schutz halte ich persönlich für nicht nötig, da sich die Taschen schließlich problemlos öffnen lassen um an den Inhalt zu kommen.
Posted by: erikai

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/27/06 07:54 PM

Hallo,

ich habe 2 davon
plus 2 Mini Vorhängeschösser.

Kann man zur Not auch andere Sachen mit sichern. Denke aber das ist nur gegen schnelles Wegreißen der Taschen bei kurzem Stop gut, oder wenn man mal beim Bäcker drin ist. Wirklichen Diebstahlschutz am Fahrrad gibt es wohl nicht. Taschen lassen sich ausräumen, aufschneiden usw..

Gruß Erik
Posted by: gedi

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/27/06 07:58 PM

Die Ortlieb Sicherungen finde ich zu umständlich und zu teuer. Von Abus gibts ein kleines Kabelschloß, daß lang genug ist um beide Radtaschen zu sichern. Es ist nicht sehr stabil, hilft aber gegen raschen Gelegenheitsdiebstahl. Ansonsten halte ich es auch für besser und billiger, sich selbst was zu basteln.
Posted by: dcjf

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/27/06 08:00 PM

Die Taschen sind ja für sich schon ein bischen Diebstahlschutz, zumindest als mein Rucksack geklaut wurde haben die Diebe die Taschen, die davor am Radl drangemacht lagen, nicht mitgenommen.
Posted by: Job

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 04:30 AM

sowas ähnliches habe ich mir auch schon überlegt. Hast Du dafür eine Quelle?
danke
job
Posted by: Pänguru

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 05:49 AM

Hallo Job und Erikai,

wollte noch erwähnen, daß das Abus Kabel ganz schön dick ist. Ich nutze das als Zusatz für mein U-Schloss um das Vorderrad auch noch mit fest zu machen.

Bei z. B. Globetrotter gibt es verschidene Gepäcksicherungen, z. B. die hier Tectory Saveman. Leider kann ich Dir keinen Erfahrungsbericht geben.
Posted by: stax

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 07:59 AM

Ich halte diese Diebstahlsicherung fast für überflüssig. Es müssten schon fahrradkundige Diebe (oder welche, die Dir schon mal beim Taschenabnehmen zugeschaut haben) auftauchen, um die Ortliebs "schnell mal zu klauen". Für jemanden, der damit nicht vertraut ist, ist es nämlich in keinster Weise offensichtlich, dass sie sich überhaupt so leicht abnehmen lassen.
Posted by: Job

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 08:06 AM

was ist denn bitte an "Am griff ziehen und abnehmen" nicht offensichtlich?

grins

Ich mein ja auch, das Kats 8 Jahre alte Ortliebs keiner klaut, aber man mus sein Glück ja nicht herausfordern. Es soll ja auch nicht gegen Profis helfen, sondern eher gegen die doch recht häufigen Vandalen.

job
Posted by: dcjf

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 08:17 AM

Zitat:
was ist denn bitte an "Am griff ziehen und abnehmen" nicht offensichtlich?

eben das, in der Eile beim Klau muss alles mit einem Handgriff passieren können, aber natürlich ist das keine 100%ige Sicherung, da muss man die Taschen dann schon ins Innenzelt mitnehmen, allerdings haben viele Diebe keine Verwendung für Radtaschen, höchstens für den Inhalt, aber der ist ja durch so einen komplexen Rollverschluß gesichert.
Posted by: Job

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 08:27 AM

moment!

es geht bei dieser Anfrage eher darum die Taschen selbst gegen Vandalismus zu schützen. Schließlich ist es nicht so lustig, die Taschen aus der Elbe oder aus einem Gebüsch zu fischen, weil irgendein "besoffener Idiot" dachte er könnte da was wertvolles rausfischen und dann aus Wut, weil nichts verwertbares drin war, die Taschen einfach mitnimmt und dann wegschmeisst.
Für Kat ist die Ortliebtasche elementarer bestandteil des Rades (ihr Kofferraum) darin befördert sie ihre Handtasche, das Schloß und noch weiteren Kleinkram, den nicht mal ich je zu Gesicht bekommen habe.

Übrigens macht sie den Rollverschluß nie ordentlich zu, weil ihr das zu umständlich ist. (kann ich nicht nachvollziehen Grrrr!)

job
Posted by: Martina

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 08:32 AM

In Antwort auf: katjob


es geht bei dieser Anfrage eher darum die Taschen selbst gegen Vandalismus zu schützen.


Die Idee mit dem Kofferraum hatten wir auch mal und da die Befestigung der (billigen) Taschen nun gar nicht zum Gepäckträger passte, haben wir sie einfach angeschraubt. Zudem ging der Verschluss der Taschen nur mit sehr viel Kraftaufwand auf. Ergebnis: die Taschen wurden aufgeschlitzt und der Inhalt (eine leere Baumwolltasche, ein paar Spannriemen und ähnliche 'wertvolle' Dinge) im Gebüsch verstreut. traurig

Fazit: ich bin mir nicht sicher, ob anketten nicht den Vandalismus noch mehr provoziert.

Martina
Posted by: Flying Dutchman

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 08:52 AM

In Antwort auf: katjob

moment!

Für Kat ist die Ortliebtasche elementarer bestandteil des Rades (ihr Kofferraum) darin befördert sie ihre Handtasche, das Schloß und noch weiteren Kleinkram, den nicht mal ich je zu Gesicht bekommen habe.


job


Wo ist das Problem ? eine Ortliebtasche ist meine "Handtasche". Ein Handgriff und sie ist ab, dann kann ich sie überall mit reinnehmen. Bein Einkaufen im Supermarkt hänge ich sie immer an den Einkaufswagen seitlich dran. An der Kasse kann ich dann die Sachen gleich in die Taschen räumen - geht nur bei Aldi nicht, die KassiererInnen sind zu schnell zwinker

Gruß Robert
Posted by: Job

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 09:01 AM

In Antwort auf: Flying Dutchman


Wo ist das Problem ?


Du bist keine Frau und über die Gewohnheiten von Frauen sollte man sich nie wundern und schon garnicht darüber diskutieren.
grins

Ich fände es aber auch nicht so doll, mit der alten, evtl volllgespritzen Ortlieb-Tasche ins Kino zu gehen. Zudem hat sie ja noch ihre Bürotasche, die sie auf dem Arbeitsweg mitnimmt.

job
Posted by: BastelHolger

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 09:15 AM

In Antwort auf: katjob
Übrigens macht sie den Rollverschluß nie ordentlich zu, weil ihr das zu umständlich ist. (kann ich nicht nachvollziehen Grrrr!)

job

hier schreiben entweder kat
oder job.
wir teilen uns den account.


Warum lässt du Kat nicht mal an die Tastatur, damit wir das Problem selbst mit ihr besprechen können? Wer die Tasche tatsächlich am Rad lässt, muss irgendwann lernen: Aus Schaden wird man klug.
Posted by: Job

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 09:26 AM

ich wollte eigentlich nicht das prinzipielle Verhalten diskutieren. Wenn sie der Meinung ist, sie will das so, werd ich nen Teufel tun und was ändern wollen.

Es ging ja auch in den letzten 8 Jahren gut. Nur das ich fand, es gäbe bessere Lösungen als ein 2m langes Kabelschloß zum anschließen der Ortlieb-taschen zu benutzen. Die Ortlieb-Lösung hat einen gewissen Charme. Ich werd ihr aber entweder mit nem Gardinen Stahlseil von Ikea was basteln, oder das dünne, 76cm-lange Kryptoflex-Kabel besorgen. Damit kann man dann auch noch den Brooks vor Diebstahl schützen.

Während der Arbeit kann kat, anders als ich nicht ins Netz. und nach 9h Computer hat sie nach der Arbeit nur noch wenig lust, privat noch viel Zeit vor dem Rechner zu verbringen. Wenn es etwas interessantes für sie gibt, weise ich sie aber darauf hin.
daher stammen sicher auch auf weiteres die meisten Beiträge von mir.

job
Posted by: motobecaneoldie

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 09:48 AM

Hallo,

vielleicht wäre auch sowas eine Möglichkeit: Pacsafe
Posted by: bru.brie

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 11:34 AM

Hallo Job,

von Abus gibts Vorhängeschlösser mit langen Bügeln. Damit kann man die Plastik-D-Ringe am Gepäckträger festschließen. Mit den Kabeln hast du irgendwann Fitz in der Tasche.
Aber persönlich würde ich die Taschen abnehmen, wenn das Rad abgestellt wird. Nur zu gut wissen andere, das die Taschen selbst schon teuer sind und auch praktisch zu gleich. Ansonsten gegen Berufsdiebe gibst da kein Mittel als Mitnehmen.

Matthias
Posted by: f.hien

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 11:44 AM

hallo,
ich selbst benutze dies schloss hier

http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLan...l=4003318271809

(abus kombiflex).
lässt sich durch die schlaufen der ortlieb-taschen und gepäckträger durchziehen. ggf. kann man sogar noch den sattel mitsichern falls man einen schnellspanner an der stütze hat.
zumindest gegen diebstahl "im vorbeigehen" ausreichend.

gruß
frank
Posted by: toni

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 04:41 PM

Ich hab mir selbst sowas aus einem alten Schaltzug gebastelt. Ich nahm dazu eine Blindniete, entfernte den Dorn und schnitt den Kragen ab. Nun hatte ich ein kleines Aluröhrchen, durch das ich den Schaltzug zu einer Schlaufe einfädelte. Das Röhrchen ordentlich geklemmt und die Sicherung war fertig. Das andere Ende (mit dem Nippel) befestigte ich an der Schiene der Taschen. Gesichert wird das ganze mit einem kleinen Zahlenschloss am Gepäckträger. Gegen schnelles Abnehmen der Taschen hilfts, solange kein Werkzeug benutzt wird.
Posted by: BastelHolger

Re: ortlieb Diebstahlsicherung - 06/28/06 04:49 PM

Interessant ist hier auch das wie, und nicht nur das was. Ein straff befestigtes Seil bietet weniger Spielraum als ein (zu) langes Seil, so dass das Ansetzen von Werkzeug erschwert wird.