Re: Akkus Laden per Dynamo! Es gedeiht...

Posted by: JensD

Re: Akkus Laden per Dynamo! Es gedeiht... - 11/10/05 08:00 PM

Hallo Andreas,

In Antwort auf: Andreas R

Die "sichere" Ladeschlussspannung beträgt 1,42 Volt, mal vier macht 5,68. Ich nehme an, Du nimmst einen MC7806CT o.ä. und eine Schottkydiode?

Volltreffer.... Versenkt grins

In Antwort auf: Andreas R

Wird es am gepufferten Ausgang noch eine Regelung geben? Nokia-Ladegeräte haben i.d.R. 5,7V, ich weiß nicht, ob die Händis auch mit 5 oder 6 zurechtkommen.

Nein und erstaunlicherweise ja. Ist aber eine sehr neue Erkenntnis.
Yves hatte mich auf einen Handynotlader mit 4 AAA-Zellen drin aufmerksam gemacht- das Ding ist total billig und ich habe es zu Analyse- und Testzwecken bestellt (eigentlich zuerst auch nur, weil die Herren Versender ihn in Frankreich nicht beliefern). Das Ding enthält viele Handyadapter und keinerlei Elektronik- ich konnte nicht glauben, daß das Dings tatsächlich wie beschrieben für die meisten aktuellen Handys geht (was auch immer das heissen mag...).
Habe aber einige meiner Kollegen für einen Feldtest an ihren Lieblingen gewinnen können- und siehe da, alles was zu stecken ging war auch am Laden und ich ziemlich verblüfft.
Welche (einzelnen?) Digis sich dann laden lassen wird wohl auch nur per Versuch zu ermitteln sein.
Mit anderen Worten- wir sollten irgendwann eine Kompatibilitätsliste für unser Kistchen sammeln zwinker
In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: JensD
einzige unrühmliche Ausnahme bleibt bisher tatsächlich mein halbhistorisches Wurfhandy Nokia 5110 - olle Zicke!)

Warum nicht? Ladeelektronik im Netzteil?

Nö. Das Ding erwartet beim Anschluss einer Ladespannung eine Leerlaufspannung von 7-8.5V (haben wir ja nicht) und mag dann mit 350-400mA bestromt werden (kein Problem). Das wird in rhytmischen Abständen überprüft- falls nicht ok. Ladeabruch und Meldung "Akku lädt nicht". Dieses Handy müsste am ungeregelten Ausgang mit einem LM317 als Konstantstromquelle 350mA geladen werden- braucht man wegen fehlender Pufferung eine schöne Überlandstrecke. Mein erstes Ladermodell hat auch einfach 150mA an einem Lastwiderstand verbraten- ging auch.
Deshalb ist ja die zweite ungeregelte und ungepufferte Buchse sinnvoll- man kann halt Geräte mit höherem Spannungsbedarf trotzdem notdürftig laden/betreiben.

Gruß, Jens.