Posted by: fallbeispiel
Re: Abgefrorene Finger... - 11/06/05 10:32 PM
hallo heike,
ich kenne dein kälteproblem (jan hat bereits von mir geschrieben), bei mir "sterben" nicht nur die finger, sondern auch ab und an mal die zehen ab und das bei gemäßigten temperaturen.
da ja der wärmehaushalt nicht richtig funktioniert, bzw. der körper viel zu früh auf notversorgung umstellt, ist es auf jeden fall sehr wichtig gut warm angezogen zu sein.
um kalte finger zu reduzieren helfen bei mir schön warme pulswärmer (selbstgestrickt von meiner oma) und dann, je nach kälte, windstopper und unterziehhandschuhe. bis vor kurzen hatte ich winddichte fingerhandschuhe die sich dann nochmal mit einer fingerklappe in fäustlinge verwandeln konnten. leider hab ich die verloren und weiß nicht, ob es ähnliches noch gibt. auf jeden fall hast du hier den vorteil, dass du schnell wieder beste bewegungsfreiheit hast, indem du einfach die klappe wieder von den fingerkuppen ziehst.
wichtig ist noch, dass die windstopper nicht zu eng anliegen, da sonst ein nochmals wärmendes luftpolster zwischen unterziehhandschuh und windstopper fehlt.
so ausgerüstet überleben meine finger auch minustemperaturen und im doch noch manchmal vorkommendem "notfall" muss ich halt noch viel fingergymnastik machen.
hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
gruß madeleine
ich kenne dein kälteproblem (jan hat bereits von mir geschrieben), bei mir "sterben" nicht nur die finger, sondern auch ab und an mal die zehen ab und das bei gemäßigten temperaturen.
da ja der wärmehaushalt nicht richtig funktioniert, bzw. der körper viel zu früh auf notversorgung umstellt, ist es auf jeden fall sehr wichtig gut warm angezogen zu sein.
um kalte finger zu reduzieren helfen bei mir schön warme pulswärmer (selbstgestrickt von meiner oma) und dann, je nach kälte, windstopper und unterziehhandschuhe. bis vor kurzen hatte ich winddichte fingerhandschuhe die sich dann nochmal mit einer fingerklappe in fäustlinge verwandeln konnten. leider hab ich die verloren und weiß nicht, ob es ähnliches noch gibt. auf jeden fall hast du hier den vorteil, dass du schnell wieder beste bewegungsfreiheit hast, indem du einfach die klappe wieder von den fingerkuppen ziehst.
wichtig ist noch, dass die windstopper nicht zu eng anliegen, da sonst ein nochmals wärmendes luftpolster zwischen unterziehhandschuh und windstopper fehlt.
so ausgerüstet überleben meine finger auch minustemperaturen und im doch noch manchmal vorkommendem "notfall" muss ich halt noch viel fingergymnastik machen.
hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
gruß madeleine