Re: Abgefrorene Finger...

Posted by: Anny

Re: Abgefrorene Finger... - 11/06/05 12:26 PM

Hallo Heike,

nein, Du bist sicher nicht die Einzige hier mit diesem Problem! Auch ich bin rund ums Jahr mit dem Rad unterwegs, allerdings fallen die Touren je nach Minusgraden etwas kürzer aus.
So ab 3°C abwärts frieren mir manchmal speziell die Fingerkuppen des kleinen Fingers und des Zeigefingers soweit ein, dass sie regelrecht taub sind. D.h. Schmerzen habe ich schon keine mehr.

Bevor ich konkret auf die Handbekleidung komme möchte ich folgendes vorab anmerken. Ich habe festgestellt, hier muss ich dem Jan zustimmen, das Frieren einzelner Körperteile bekommt man besser in den Griff, wenn die komplette Ausrüstung stimmt.
Ich achte darauf das sämtliche Körperteile in einem sog. geschlossenen System verpackt sind. D.h. Hand- und Fussgelenke, sowie der Hals werden durch Klettverschlüsse b.z.w. Gummizüge winddicht verschlossen.

Eine Mütze gehört bei mir grundsätzlich zur Winterausrüstung. Hier ist es etwas wetterabhängig, ob eine Fleecemütze ausreicht, oder ob darüber ggf. noch etwas Windabweisendes gezogen wird (z.B. Kapuze einer winddichten Jacke). Zusätzlich, ein Buff wärmt den Hals und kann auch mal gut über das Kinn und die Nase gezogen werden. Und wenn es so richtig windig und frostig ist, sind Ohrlinge eine wunderbare Lösung den gesamten Wärmehaushalt des Körper zu unterstützen grins

Also, der Anteil an Fleece- bzw windabweisender Bekleidung hängt bei mir von Windstärke und Minusgraden ab.

Nun zu den Winterhandschuhen. Sicherlich sind Fäustlinge die beste Lösung; kommen für mich aber nicht in Frage, da ich dann immense Probleme beim Schalten habe. Ich trage seit einigen Jahren wind- und wasserabweisende Finger-Skihandschuhe von „TheNorthFace“ und bin damit sehr zufrieden.

Zusätzlich, wenn ich während der Tour merke, das meine Fingerkuppen das Leben verlieren, mache ich einige gymnastische Fingerübungen cool – dies ist aber wohl nicht jedermanns Sache!

Ich überlege allerdings mir in diesem Jahr einen weiteren Satz Winterhandschuhe anzuschaffen der natürlich wind- aber auch wasserdicht (also nicht nur wasserabweisend) sein sollte. Zudem sollte der Handschuhschaft relativ lang und verschliessbar (Klett oder Gummizug) sein.
Hier habe ich schon das Model „Subzero“ von Specialized in die engere Auswahl genommen. Hat jemand mit diesem Winterhandschuh schon Erfahrung sammeln können? Ist er seinen stolzen Preis von ca. 50€ wert?

Und als letzte Anmerkung wäre da noch die Müdigkeit als Ursache der Friererei zu nennen. Also! die Tour immer gut ausgeschlafen starten und unter der Zeit mal ne Pause mit nem Brot und nem heißen Tee machen zwinker

Viel Spaß auf Deiner/ Euren Wintertouren

Liebe Grüsse – Anja
... die bei diesem schönen Wetter heute gezwungener Maßen nicht mit dem Rad unterwegs sein kann traurig