Re: Essen auf 3wöchiger Tour

Posted by: monika

Re: Essen auf 3wöchiger Tour - 06/07/05 02:42 PM

Bzgl. Pfanne und Essen allgemein:

in einem Topf kann man das meiste auch anbraten - mir hat folgende Kombination bisher für 2-3 Personen immer gereicht:
2 Töpfe
2 Titanteller (als Deckel, Schneidbrett, etc...)
1 Berghaferl pro Person
1 Messer pro Person
1 Löffel pro Person
1 Dosenöffner (wiegt bei Globi etwa etwa 20g!)
1 Griffzange

zusätzliche Luxusausstattung (nicht bei allen Urlauben dabei):
1 Multifunktionsplatte (aus Plastik von Trangia zum abgiessen und als Schneidbrett)
Ortlieb Faltschüssel für Salate etc...
1 Pfannenwender mit abgesägten Griff
1 Gabeln pro Person

Im Sommer muss man auch nicht immer warm essen:
Aus Sahne, Jogurt und/oder Frischkäse und Gemüse, Käse, Wurstresten und/oder Fisch lassen sich prima Sandwichpasten herstellen.
Salate (Gemüsesalat, Nudelsalat, Obstalat...) mit Brot sind auch lecker. Vielleicht noch etwas frisch geräucherten Fisch dazu, vom letzten Fischstand, wenn man an der Küste unterwegs ist...

Warm machen wir meist folgendes:
Nudeln mit Sosse, Reis mit Sosse, Kartoffeln (damit sie schneller fertigwerden:kleingeschnitten) mit Sosse.
Für die Sosse wird Gemüse (eventuell auch Wurst/Fleisch) je nach Bedarf in der passenden Reihenfolge angebraten und mit Tomatenmark, Frischkäse, Sahne oder Käsestückchen und Gewürzen sowie Kochwasser von der Sättigungsbeilage entsprechend verdünnt. Tunfisch kann man ebenso zum Schluss hinzufügen, wie frische Kräuter oder hartgekochte Eier

Absolutes Luxusessen war einmal Kartoffeln mit Eier in Senfsosse:
wir hatten für die Sosse in dem kleinen Laden nur folgendes aufgetrieben: Sahne und Dijonsenf - zusammen mit etwas mitgebrachten Gewürzen und einem Schuss Kartoffelwasser war dass mit Abstand die beste Sosse, die ich in meinem Leben je hatte! Manchmal hat man vielleicht für die Tomatensosse für die Nudeln schon/noch einen Schluck Wein.
Aus einer Nudelmahlzeit aus der Tüte lässt sich ebenso prima mit etwas Brühe eine Suppe machen, wie aus Kartoffelpürree und etwas Phantasie eine Kartoffelsuppe.
Fischstäbchen, Kaiserschmarn oder kleingeschnittenes Fleisch kann man auch in einem Topf anbraten.
Nur wenn man Wert auf "richtiges" Omlett, Steak etc legt, wird man um die Pfanne nicht umhinkommen - allerdings kann man ja dafür auch in den 3 Wochen 1 oder 2 mal essen gehen....

Tomatenmark und Senf kann man auch als Butterersatz für Wurst und Käse nutzen - Frischkäse ohne Kräuter bei Marmelade - für Nutella funktioniert je nach Temparatur eine wiederverschliessbare Tube. Zwiebeln, Gurke oder Möhre sind auch als Brotauflage geeignet und "knautschbeständig".


Wir machen das meist so, dass wir gegen Nachmittag/Abend einen Supermarkt suchen und dann je nach Wetter (warm/kalt) schauen, was dort angeboten wird und entsprechend improvisieren.
Es macht gerade bei kleinen Läden keinen Sinn, vorher einen Speiseplan zu entwerfen, und dann fehlen 80% der Zutaten.
Die "Reste" des Abendbrotes werden dann als Snack den Tag über vernichtet.

Wichtige Grundbestanteile der Küche sind:
Salz, Pfeffer, Brühe, Öl, Zwiebeln, Zucker, Tomatenmark und Senf. (Beliebig erweiterbar mit: Zitronensäure als Pulver, Johannisbrotkernmehl, Paprika, Curry, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Kräuter d. Prov, Muskat etc...)
Meist noch Salami, Schinken und/oder ein Stück Käse (oder wie in England: Schmelzkäse aus der Tube bzw. in Holland: Marmelade in der Tube)
Zum Frühstück hilft auch löslicher Kaffee, Milchpulver und Süssstoff weiter (hat eine bessere Gewichts/Nutzungsausbeute als ungesüsster Cappu) dazu etwas Müsli oder die Brotreste/Wurst/Käse/Marmelade vom Vortag, wenn der Campingplatz nicht sogar frische Brötchen anbietet.

Gruß Monika