Posted by: allwetterradler
Re: schäm; zu blöd den mantel wieder drauf zu mach - 05/20/05 10:15 PM
In Antwort auf: gege
hatte bislang weder bei den normalen Marathons noch beim Marathon Plus besondere Schwierigkeiten beim Aufziehen (und ich gehör nicht unbedingt zu den besonders Geschickten....)
Kann mich hier nur anschließen. Scheint aber auch in Deutschland zu funktionieren: Ich habe in den letzten 15 Jahren wohl so an die hundert Schwalbe Marathons ("normal", XR, Cross, XR ab 2005) an eigenen Rädern und Rädern von FreundInnen auf verschiedensten Felgen montiert. Einen Reifenheber habe ich hierzu nur einmal verwendet. Weshalb ich dies genau tat, weiß ich nicht mehr. Das Resultat war dann zwar ein montierter Mantel, aber auch ein zerbrochener Reifenheber (schwarz, nicht gelb oder blau). Seitdem - wie zuvor auch - problemlos ohne Reifenheber.
Bin dabei immer so vorgegangen, dass ich den Schlauch nach dem Einlegen leicht aufgepumpt habe. Danach drücke ich den Mantel beginnend am Ventil ins Tiefbett der Felge, stelle das Rad aufrecht, Ventil nach unten, trete mit einem Fuß im Bereich des Ventils leicht auf die Felge, so dass der Mantel nicht aus dem Tiefbett rutschen kann und führe diesen dann rundum unter leichtem Zug nach oben auf die Felge. Sollte das letzte Stück noch nicht so richtig wollen, noch einmal den Mantel am Ventil zusammen- und ins Tiefbett gedrückt, mit dem Fuß die Felge runtergedrückt, Mantel rundum nach oben gezogen und dann ist es keine allzu kraftaufwendige Sache (habe eher filigrane denn Wurstfinger), auch das letzte Stück mit beiden Daumen über den Felgenrand zu drücken.
Demontage natürlich ebenfalls ohne Reifenheber in ähnlicher Weise (ist halt nur wichtig, den Mantel auf der gegenüberliegenden Seite tief ins Tiefbett zu drücken und dort zu halten).
Vielleicht hatte ich ja auch immer nur Glück und günstige Reifen-/Felgenkombinationen...?
Mirko