Posted by: Anonymous
Re: Hilleberg Zeltboden undicht? - 01/24/25 11:42 PM
In Antwort auf: Lucas
Hallo,
Ich habe 2 verschiedene Hilleberg Zelte - also das non plus ultra und zwar auch preislich.
Letzten Sommer war ich unterwegs und hatte schon viel Dauerregen während einige Nächte. Was mich wunderte: Unter meiner Liegematte war es immer nass - aber nur da wo mein Oberkörper war - also wo die Flächenkraft am grössten war.
Frage: Ist das wirkich normal das der Zeltboden bei einem 1000 Euro Zelt gar nicht dicht ist und das 10000mm Wassersäule gar nicht ausreichen?
Lucas
Ich habe 2 verschiedene Hilleberg Zelte - also das non plus ultra und zwar auch preislich.
Letzten Sommer war ich unterwegs und hatte schon viel Dauerregen während einige Nächte. Was mich wunderte: Unter meiner Liegematte war es immer nass - aber nur da wo mein Oberkörper war - also wo die Flächenkraft am grössten war.
Frage: Ist das wirkich normal das der Zeltboden bei einem 1000 Euro Zelt gar nicht dicht ist und das 10000mm Wassersäule gar nicht ausreichen?
Lucas
Moin Lucas,
Du hast Dir im Mai 2012 laut Deinen Angaben im Forum ein Hilleberg Rogen gekauft, siehe Anhang unten. D.h., daß es ein Rogen der ersten Serie mit dem Außenzeltstoff Kerlon 600, ein Ultra-Ultra-Leichtzelt ist. D.h. weiter, daß Dein Rogen letzten Sommer schon 12 Jahre alt war. Ich habe schon Zeltkäufer kennengelernt, die annehmen, daß Zelt von Hilleberg zu deren teuren Preisen zudem - und das ist noch untertrieben - einfach ewig halten wird und keinerlei Pflege bedarf.
Das wird auf Dich sicherlich nicht zutreffen, zumal Du davor auch schon 14 Jahre lang ein Hilleberg Nallo hattest (sic!).
Also, wenn es kein Kondenswasser war (Du schwörst es, ich aber bleibe dabei: es war Kondenswasser), dann laß den Boden des Rogen von 2012 erneuern.
Wenn Du Dich noch aufraffen kannst, hierzu Stellung zu beziehen, dann dankte ich Dir dafür.
Gruß
Karl-Heinz
#825734 - 09.05.12 07:51 Re: Ewige Zeltfrage: Freistehend, 2 pers, <2kg [Re: rayno]
In Antwort auf: Lucas
Hallo,
Ich habe mir jetzt das Hilleberg Rogen gekauft und habe es gestern aufgestellt.
Ein wahrer Traum!
Im vergleich zum MSR Hubba Hubba (habe ich auch) ein riesen Qualitätzunterschied. Nur das Anfassen vom silikonisierten Aussenzelt super: Butterweich, "fettig", fliesst wie Wasser durch die Hände und nicht "brüchig" wie beim Hubba Hubba. Und es riecht auch nicht so stark wie das Hubba Hubba. Es erinnert an mein Hilleberg Nallo 2 welches ich vor 14 Jahren gekauft habe - dieses Zelt ist auch noch super.
Hauptmerkmale:
1. Man kann nur das Aussenzelt auftsellen
2. Man kann nur das Innenzelt aufstellen
3. Das Aufstellen dauert länger als beim Hubba Hubba: Die Gestänge müssen durch lange Kanalrohre geschoben werden (wie beim Nallo) und dies dauert. Beim Hubba Hubba liegt das Aussenzelt einfach obendrauf.
4. Das Aussenzelt hat KEINE abgedeichtete Nähte (sie können scheins gut nähen). Bei meinem Hubba Hubba sind die Abdichtungen schon an mehreren stellen delaminiert.
5. Gewicht 2130 gr mit allem im Sack.
Und hier etwas was interessant aussieht, aber habe es noch nicht getestet:
Mit dem Hubba Hubba wollte ich oft ohne Aussenzelt schlafen. Das Innenzelt ist 100% Moskitonetz und super für die Luftzirkulation, aber: Wenn man ohne Aussenzelt liegt, weht schon der kleinste Wind über das Gesicht und kühlt ab. Am Abend wenn es noch warm ist, spürt man das nicht, aber während der Nacht wacht man auf weil ein Wind plötzlich quer durch das Zelt blässt. Beim Rogen gibt es nur wenig Moskitonetz, die grösste Fläche des Innenzeltes ist das windabweisende gelbe Ripstop und somit dürfte es weniger im Zelt winden. Das werde ich demnächst testen.
Lucas
Ich habe mir jetzt das Hilleberg Rogen gekauft und habe es gestern aufgestellt.
Ein wahrer Traum!
Im vergleich zum MSR Hubba Hubba (habe ich auch) ein riesen Qualitätzunterschied. Nur das Anfassen vom silikonisierten Aussenzelt super: Butterweich, "fettig", fliesst wie Wasser durch die Hände und nicht "brüchig" wie beim Hubba Hubba. Und es riecht auch nicht so stark wie das Hubba Hubba. Es erinnert an mein Hilleberg Nallo 2 welches ich vor 14 Jahren gekauft habe - dieses Zelt ist auch noch super.
Hauptmerkmale:
1. Man kann nur das Aussenzelt auftsellen
2. Man kann nur das Innenzelt aufstellen
3. Das Aufstellen dauert länger als beim Hubba Hubba: Die Gestänge müssen durch lange Kanalrohre geschoben werden (wie beim Nallo) und dies dauert. Beim Hubba Hubba liegt das Aussenzelt einfach obendrauf.
4. Das Aussenzelt hat KEINE abgedeichtete Nähte (sie können scheins gut nähen). Bei meinem Hubba Hubba sind die Abdichtungen schon an mehreren stellen delaminiert.
5. Gewicht 2130 gr mit allem im Sack.
Und hier etwas was interessant aussieht, aber habe es noch nicht getestet:
Mit dem Hubba Hubba wollte ich oft ohne Aussenzelt schlafen. Das Innenzelt ist 100% Moskitonetz und super für die Luftzirkulation, aber: Wenn man ohne Aussenzelt liegt, weht schon der kleinste Wind über das Gesicht und kühlt ab. Am Abend wenn es noch warm ist, spürt man das nicht, aber während der Nacht wacht man auf weil ein Wind plötzlich quer durch das Zelt blässt. Beim Rogen gibt es nur wenig Moskitonetz, die grösste Fläche des Innenzeltes ist das windabweisende gelbe Ripstop und somit dürfte es weniger im Zelt winden. Das werde ich demnächst testen.
Lucas