Re: Nordisk Lofoten 1 ULW für Bike Packing?

Posted by: Gravelbiker_Berlin

Re: Nordisk Lofoten 1 ULW für Bike Packing? - 01/04/25 12:39 PM

Ich danke sehr für Eure beiden profunden Beiträge und hoffe auch, dass noch mehr kommt, vielleicht sogar auch ein bedingungsloser Pro-Beitrag für das Nordisk. Eure Bedenken teile ich leider. Wie wichtig mir Aufrecht-Sitzen-Können ist, weiss ich nicht, es soll ja erst mal nur ein Notzelt sein. Aber ich weiss nicht, wie es mit Platzangst ist, da mache ich mir etwas mehr Sorgen. Ich bin keiner, der in Höhlen durch engste Löcher kriechen würde. Vielleicht sollte ich mir doch die Mühe machen, mal alle Bergsportläden im Umkreis abzutelefonieren, ob irgendwer das Nordisk zum Aufbauen und Mal reinkriechen da hat.

Das MSR in älterer Bauform (Hubbax 1 Person) hab ich, die Zeltform kenne ich also im Prinzip (damit bin ich klar gekommen). Offenbar hat MSR noch mal etwas mehr Gewicht abgespeckt. Interessanter finde ich dann tatsächlich das Big Agnes, weil noch leichter. Aber interessant ist natürlich auch das sehr kleine Packmaß des Nordisk. Je weniger (bzw. je kleiner) Bike Packing Taschen am Gravelbike desto leichter, desto mehr Race Bike Feeling, desto weniger windanfällig. Das müßte man sich aber wirklich genau anschauen. Vielleicht ist das Big Agnes auch gut komprimierbar.

Am wenigsten schreckt mich im Moment noch der Preis ab. Wenn man bedenkt, wie oft ich schon ärgerlicherweise in überteuerten Hotels abgestiegen bin, weil auf die Schnelle nur das zu kriegen war, relativieren sich leider auch 700 Euro Zeltpreis schnell. Noch mehr relativiert sich der Preis, wenn der Psychostress aufhören könnte, der mich packt, wenn 19 Uhr noch kein Hotel in Sicht ist.
Ich habe sogar schon überlegt, ob ich zwei Zelte kaufe. Das Nordisk, wenn es wirklich nur um eine absolute Notunterkunft geht, quasi nur etwas mehr als ein Biwaksack, und das Big Agnes, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass ich mal zelte, etwas größer wird.

Vielleicht noch zur geringen Höhe des Zeltes. Ich hab grad mal messen lassen, wie sehr ich aufrage, wenn ich auf der Seite schlafe. Es sind ca. 45 cm. Ein Sommerschlafsack ist nicht nennenswert dick, und eine sehr leichte Matte (von Therm Arrest hab ich da was ziemlich leichtes gefunden) baut ja auch kaum an Höhe auf. Platz zur Zeltwand ist also im Prinzip noch. Ich mach mir mehr über den Psycho-Aspekt (also Platzangst) Gedanken. Das kann man tatsächlich nur ausprobieren, da ist wohl jeder anders.
Vielen Dank für Eure Mühe und Gedanken und Viele Grüße Christoph