Posted by: Gravelbiker_Berlin
Nordisk Lofoten 1 ULW für Bike Packing? - 01/03/25 03:05 PM
Es schneeregnet draußen. Zeit, sich in den Sommer wegzuträumen. Ich habe die vergangenen Jahre Gravelbike-Touren in Ostdeutschland gemacht, mit fast keinem Gepäck und ohne Hotelvorbuchung. Das würde ich gern weiter so machen, jetzt aber doch mal einen kleinen Schritt in Richtung mehr Bike Packing gehen. Aber nur einen kleinen Schritt, also kaum mehr Gepäck als bisher. Da springt mir das Nordisk Lofoten 1 ULW ins Auge, kein anderes Zelt hat wohl so wenig Gewicht und so wenig Packmaß (außer tarp).
Sieht aber auf den ersten Blick nicht so aus, dass es in Berlin einen Laden gibt, wo man sich das aufgebaut mal angucken kann, ich müßte es wahrscheinlich auf gut Glück im Internet bestellen.
Ich will weiterhin in Hotels übernachten. Also das Nordisk würde nur im Ausnahmefall zum Einsatz kommen. (in Verbindung mit Ultraleicht-Matte (Therm Arrest ?) und Ultraleicht-Sommer-Daunenschlafsack). Die Ausnahmefälle wären: A) Ich finde kein Hotel vor dem Dunkelwerden oder (wie schon mal passiert) nur noch eines für 150 Euro das Einzelzimmer plus noch mal 40 Euro für Essen/Trinken. B) Es ist mal wieder so ein Hitzesommer, so dass ich in einer stickigen Pension erst nachts 3 Uhr Schlaf finde, dann kann ich auch gleich im Freien übernachten, denn schlechter kann man ja in tropischen Hitzenächten gar nicht mehr schlafen als in einem stickigen Hotel. C) Ich habe 19 Uhr noch kein Hotel in Sicht, radle aber grad an einem Badesee mit fast leerem Zeltplatz auf grüner Wiese und danebenliegenden Biergarten mit Essen vorbei, und es ist gutes Wetter, so dass ich spontan Lust zum Zelten bekomme.
Aber Wahrscheinlichkeit des Zeltens bleibt erst mal < 5% (wenn diese mal irgendwann höher wird, kann ich mir ja immer noch ein bequemeres Zelt kaufen).
Ich denke bisher auch nur an warme Sommer mit kurzen Nächten, und sollte es unerwartet mal kalt werden, dann bibbere ich eben die Nacht durch oder setze mich in den Zug und breche die Radtour ab.
Das Nordisk Lofoten 1 ULW wird unter anderem für "Race" und "Bike Packing" beworben. In der milderen Variante mache ich auch sowas, also möglichst viele Kilometer pro Tag fressen, auch lange im Sattel sitzen.
Sollte ich mir das Zelt bestellen, oder habe ich irgendwas übersehen, weswegen es doch nicht ratsam ist? (Ich bin 1,84 Meter groß.)
Viele Grüße Christoph
PS: Die grundsätzliche Gewichtsdiskussion sollten wir möglichst nicht wieder anfangen. Ich habe mir nun mal ein teures Carbon-Gravelbike (Ultegra) gekauft. Wenn ich da bequemes wetterfestes Zelt, warmen Schlafsack, dicke bequeme Matte etc. ranbinde, dann hätte ich mir auch gleich nur ein viel billigeres Stahl-oder Alu-Gravelbike mit max. Shimano 105 kaufen können.
Sieht aber auf den ersten Blick nicht so aus, dass es in Berlin einen Laden gibt, wo man sich das aufgebaut mal angucken kann, ich müßte es wahrscheinlich auf gut Glück im Internet bestellen.
Ich will weiterhin in Hotels übernachten. Also das Nordisk würde nur im Ausnahmefall zum Einsatz kommen. (in Verbindung mit Ultraleicht-Matte (Therm Arrest ?) und Ultraleicht-Sommer-Daunenschlafsack). Die Ausnahmefälle wären: A) Ich finde kein Hotel vor dem Dunkelwerden oder (wie schon mal passiert) nur noch eines für 150 Euro das Einzelzimmer plus noch mal 40 Euro für Essen/Trinken. B) Es ist mal wieder so ein Hitzesommer, so dass ich in einer stickigen Pension erst nachts 3 Uhr Schlaf finde, dann kann ich auch gleich im Freien übernachten, denn schlechter kann man ja in tropischen Hitzenächten gar nicht mehr schlafen als in einem stickigen Hotel. C) Ich habe 19 Uhr noch kein Hotel in Sicht, radle aber grad an einem Badesee mit fast leerem Zeltplatz auf grüner Wiese und danebenliegenden Biergarten mit Essen vorbei, und es ist gutes Wetter, so dass ich spontan Lust zum Zelten bekomme.
Aber Wahrscheinlichkeit des Zeltens bleibt erst mal < 5% (wenn diese mal irgendwann höher wird, kann ich mir ja immer noch ein bequemeres Zelt kaufen).
Ich denke bisher auch nur an warme Sommer mit kurzen Nächten, und sollte es unerwartet mal kalt werden, dann bibbere ich eben die Nacht durch oder setze mich in den Zug und breche die Radtour ab.
Das Nordisk Lofoten 1 ULW wird unter anderem für "Race" und "Bike Packing" beworben. In der milderen Variante mache ich auch sowas, also möglichst viele Kilometer pro Tag fressen, auch lange im Sattel sitzen.
Sollte ich mir das Zelt bestellen, oder habe ich irgendwas übersehen, weswegen es doch nicht ratsam ist? (Ich bin 1,84 Meter groß.)
Viele Grüße Christoph
PS: Die grundsätzliche Gewichtsdiskussion sollten wir möglichst nicht wieder anfangen. Ich habe mir nun mal ein teures Carbon-Gravelbike (Ultegra) gekauft. Wenn ich da bequemes wetterfestes Zelt, warmen Schlafsack, dicke bequeme Matte etc. ranbinde, dann hätte ich mir auch gleich nur ein viel billigeres Stahl-oder Alu-Gravelbike mit max. Shimano 105 kaufen können.