Posted by: Toxxi
Re: Reisekamera - 10/03/24 09:43 AM
Interessanter Faden, ich suche auch gerade.
Kurzer Hintergrund:
Nachdem mir 2 klassische Kameras auf Tour kaputt gegangen sind, hatte ich lange eine Panasonic Lumix FT 5 - wasserdicht, stoßfest und überlebte auch verbudeln im Sand. Bildqualität zufriedenstellend, wenn man weiß, wie sie funktioniert.
Diese habe ich im Frühling verloren. Sie ist mir auf Buckelpiste aus der Tasche gerutscht, ohne dass ich es gemerkt habe.
Ich hatte verucht, gebrauchten Ersatz zu bekommen. Und die waren alle schlecht, saumiserabel von der Bildqualität. Offenbar ist die Serienstreuung riesig, und ich hatte mit meiner originalen schlicht Glück.
Zwangsweise habe ich jetzt viel mit dem Smartpone fotografiert. Ich habe nichts besonderes, ein 200 € Teil mit nur einer Linse. Und ich war von der Qualität echt angetan. Ich glaube, selbst billige Smartphones machen heutzutage tolle Fotos. Das war vor 10 Jahren definitiv anders.
Aber nur die Nachteile:
1. Bis ich das Smartphone aus der Tasche gepopelt und angeworfen habe, ist das Motiv weg.
2. Kein optischer Zoom.
3. Fotografieren im Regen sehr schlecht.
4. Es fährt immer die Angst mit, dass das Smartphone runterfallen könnte.
Deshalb suche ich eine Kamera - und bitte robust wie die alte.
Die einzige wasserdichte und stoßfeste Kamera, die es zur Zeit auf dem Markt gibt, ist die Olympus TG 7:
https://explore.omsystem.com/de/de/...oogle-olympus%20tough-e&gad_source=1
Dafür gibts als Zubehör wohl sogar Filter und Wechselobjektive.
Nachteil - so ganz leicht ist sie nicht, aber das würde ich in Kauf nehmen.
Wie gesagt, bis 2015 sind mir 2 Kompaktkameras (eine Canyon und eine Sony) unterwegs verreckt. Eine durch Sturz und eine durch Sand (nicht am Strand, sondern durch normalen Gebrauch). Deshalb bin ich bei "normalen" Kameras auf Radreise mittlerweile sehr skeptisch.
Gruß
Thoralf
Kurzer Hintergrund:
Nachdem mir 2 klassische Kameras auf Tour kaputt gegangen sind, hatte ich lange eine Panasonic Lumix FT 5 - wasserdicht, stoßfest und überlebte auch verbudeln im Sand. Bildqualität zufriedenstellend, wenn man weiß, wie sie funktioniert.
Diese habe ich im Frühling verloren. Sie ist mir auf Buckelpiste aus der Tasche gerutscht, ohne dass ich es gemerkt habe.

Ich hatte verucht, gebrauchten Ersatz zu bekommen. Und die waren alle schlecht, saumiserabel von der Bildqualität. Offenbar ist die Serienstreuung riesig, und ich hatte mit meiner originalen schlicht Glück.
In Antwort auf: Lionne
Smartphone ist zwar nett, aber über die Bildqualität braucht man nicht debattieren.
Aber nur die Nachteile:
1. Bis ich das Smartphone aus der Tasche gepopelt und angeworfen habe, ist das Motiv weg.
2. Kein optischer Zoom.
3. Fotografieren im Regen sehr schlecht.
4. Es fährt immer die Angst mit, dass das Smartphone runterfallen könnte.
Deshalb suche ich eine Kamera - und bitte robust wie die alte.
Die einzige wasserdichte und stoßfeste Kamera, die es zur Zeit auf dem Markt gibt, ist die Olympus TG 7:
https://explore.omsystem.com/de/de/...
Dafür gibts als Zubehör wohl sogar Filter und Wechselobjektive.
Nachteil - so ganz leicht ist sie nicht, aber das würde ich in Kauf nehmen.
Wie gesagt, bis 2015 sind mir 2 Kompaktkameras (eine Canyon und eine Sony) unterwegs verreckt. Eine durch Sturz und eine durch Sand (nicht am Strand, sondern durch normalen Gebrauch). Deshalb bin ich bei "normalen" Kameras auf Radreise mittlerweile sehr skeptisch.
Gruß
Thoralf