Re: Kondenswasser im Zelt

Posted by: bk1

Re: Kondenswasser im Zelt - 08/16/24 06:14 AM

In Antwort auf: ro-77654
In Antwort auf: derSammy
Kondensthema hatten wir ja schon - definitiv ein Zweiwandzelt nehmen (alles andere ist in der Praxis quatsch und Zweiwandzelte gibt es wirklich auch extrem leicht - wenn es noch leichter sein soll, geht es eher in Richtung Tarp oder "freier Himmel") und Kondenswasser innen am Außenzelt ist physikalisch bedingt und faktisch nicht vermeidbar.

Hallo "Experte", mit dem "Quatsch" bin ich und sind viele andere unterwegs. Ich habe z.B. mit einem Einwandzelt eine USA-Durchquerung gemacht. Wie erklärst du dir das? Sind wir doof?

Was ich auch für "Quatsch" halte ist, dass für die "Übergangszeit" gleich ein schwereres Zelt benötigt wird.

Was ich weiterhin für "Quatsch" halte ist ein Tarp: Regen von der Seite, Mücken und anderes reichlich (Skorpione sind da seher nett), und kein Gewichtsvorteil gegenüber einem sehr leichten geschlossenen Zelt. Außerdem muss man Stellen für die Montage finden.

Ich glaube, Zelte sind heute so gut und so leicht, dass ich nicht verstehe, warum man mit Tarp statt Zelt reist, aber das muss jeder selber wissen.

Ich bin sehr sehr viel mit einwandigem Zelt gereist, aber da ich mir gewichts- und preis- und aufbauzeitmäßig nun seit über 30 Jahren zweiwandige Zelte leisten kann sehe ich den Sinn in einwandigen Zelten im Moment auch nicht. Aber wenn man ein einwandiges Zelt hat und damit zufrieden ist, warum nicht?