Re: Kondenswasser im Zelt

Posted by: Lionne

Re: Kondenswasser im Zelt - 08/03/24 05:13 PM

Ich würde bei diesen Zelten auf keinen Fall auf den Footprint verzichten.

Es muss nicht das Original sein, nur beim Aufbau darauf achten, dass kein Regen auf den Footprint kommt und zwischen Zeltboden und Footprint läuft.
Manche Böden halten das aus, es ist aber ein Risiko und bei der geringen Wassersäule dieser Zelte würde ich es nicht riskieren.
Aber über Footprint oder nicht wird gerne heiß diskutiert.
Zelte dieser Preiskategorie wären mir jenseits von Nässe den zusätzlichen Schutz (Verschmutzung, spitze Steine, Äste, etc.) wert - und den Prüfblick auf den Boden vor dem Aufstellen.

Nachdem Du die Schlafsäcke ggf. als Decke nutzen kannst, sollte es funktionieren.
Ich fand, dass StS sowieso bei der Komforttemperatur sehr großzügig auslegt, also ganz so warm wie es klingt, werden sie eher nicht sein.
Für mich - ich bin aber Frau und Frostbeule - ist die Komforttemperatur, die angegeben ist, die absolute Untergrenze.
Du kannst flexibel gestalten, Kapuze offen, Wärmekragen offen, Reißverschluss offen, und wenn es nachts frisch ist,alles zu machen.

Ein Tipp, Schlafsack immer wenn möglich zwischendurch schütteln und offen in die Sonne hängen, dass die Restfeuchte raus kann.

Viele Grüße
Christine