Posted by: macrusher
Re: Zeltpflege (während der Reise) - Haltbarkeit - 07/30/24 03:18 PM
In Antwort auf: Lionne
Nun, ich möchte schon ein Zelt, das mindestens EINE Tour übersteht.
Ist natürlich auch eine Frage der Tourlänge. Wenn man die durchschnittliche Tourlänge irgendwo bei 2-4 Wochen ansiedelt, dann sollten die meisten Zelte - auch die Billigeren mehrere Touren halten.
Nur mal als Beispiel (und es geht hier nicht um Ultralight sondern "billig" vs. "Qualität") - der Igor hier war mehrere mehrwöchige Touren mit einem 20 Euro Einwand-Zelt unterwegs. Natürlich ist es nicht perfekt und mir ist es leider zu klein, selbst wenn ich mich diagonal reinlege.
In Antwort auf: Lionne
Beim Naturehike Fernost Teil war von Anfang an der Boden nicht dicht - fiel nur erst etwas später auf, als Wasser unter dem Zelt durch lief, was sich je nach Boden nicht immer verhindern lässt, und der Footprint versagte erst nach 2 Wochen.
Ein dichter Boden wäre schon eine Minimalanforderung - durch den dazugehörigen Footprint ging nach og. 2 Wochen Nutzung jede Feuchtigkeit aus dem Boden sofort durch, sammelte sich oberseitig und damit unter dem fast ebenso durchlässigen Boden.
Ein dichter Boden wäre schon eine Minimalanforderung - durch den dazugehörigen Footprint ging nach og. 2 Wochen Nutzung jede Feuchtigkeit aus dem Boden sofort durch, sammelte sich oberseitig und damit unter dem fast ebenso durchlässigen Boden.
Das kann dir auch bei hochpreisigen Zelten passieren. Zumal ungefähr jeder Boden früher oder später durchweicht wenn der Untergrund nass ist - spätestens wenn mal die Beschichtung beschädigt ist. Mein Tipp: es gibt stabile Müllsäcke aus dickem Material - aufschneiden und ggf. mehrere zusammenkleben ergeben einen ultraleichten, günstigen Footprint. Und selbst Hilleberg Zelt darf man nach Erwerb erst mal mit Nahdichter behandeln - frei nach dem Motto - It's not a bug, it's a feature!"
In Antwort auf: Lionne
Da ist die "billige" Chinaware zu teuer.
Es gibt auch bessere Chinaware, die dann auch etwas teurer ist. Das Problem ist, dass es egal ob Chinaware, Premium oder irgendwas dazwischen - das perfekte Zelt gibt es nicht, irgendwas ist immer.
In Antwort auf: Lionne
Ich bin schon bereit, mehr auszugeben, dann erwarte ich aber Qualität.
Ich auch. Leider wurde diese Erwartung schon mehrfach enttäuscht. Mein erstes Zelt war ein Salewa Sierra Leone aus den 1990ern - mit 3+ Kg zwar etwa schwer, aber eine super Qualität. Leider ist die Qualität von Salewa (und auch das Design) nur noch ein Schatten seiner selbst.
In Antwort auf: Lionne
Das nächste Zelt wird wohl eher ein Exped.
Ich hoffe bzw. wünsche dir, dass du da das findest was du suchst.