Re: Zeltpflege (während der Reise) - Haltbarkeit

Posted by: irg

Re: Zeltpflege (während der Reise) - Haltbarkeit - 07/18/24 06:35 AM

Hallo!

Reißverschlüsse, deren Zähne nicht mehr richtig ineinander greifen:
Der Grund ist so gut wie immer der Schieber, der zu viel Spiel in der Höhe aufweist, außer, eine Stelle des Reißverschlusses ist mechanisch beschädigt. Das sieht man aber. Der Schieber kann durch unfreundliche Behandlung, wie Schieben trotz eingeklemmtem Stoff leiden, aber auch Abnützung oder schlechte Schieber sind mögliche Gründe. (Warum das Problem so stark zugenommen hat, ist mir ein Rätsel. Früher hatte ich mit Reißverschlüssen fast nie Probleme, und habe viel mehr gezeltet.)
Als Abhilfe kann man vorsichtig den Schieber zusammendrücken. Zu weit lässt ihn klemmen, und Schieber können auch brechen. Allerdings, wenn ein RV schon nicht mehr funktioniert, ist der mögliche Schaden ohnehin überschaubar. Ich habe auch schon einmal bei einem RV mit 2 gegenläufigen Schiebern die Schieber ausgetauscht und dadurch den besseren auf die wichtige Seite gebracht. Das hat gut funktioniert.

Schieber können getauscht werden. Bei Bedarf kann ich erklären, wie das geht. Es ist kein Drama. Am besten ist es, genau die selben Schieber vom Hersteller zu bekommen, falls er so nett ist. Es gibt auch Reparaturschieber, "die überall passen". Manchmal passen sie auf den RV, der gerade Hilfe braucht, manchmal nicht. Ich bin trotzdem froh, so ein Set zuhause zu haben, es hat mir eine Menge Geld und Arbeit erspart. Gekostet hat es nicht viel.

Falls gar nichts mehr hilft, können die Reißverschlüsse auch getauscht werden. Auch das ist Arbeit, aber keine Hexerei, die nur von Profis gemacht werden kann. Wie das geht habe ich schon im Forum gepostet. Ich kann es, wenn gewünscht, noch einmal erklären.

Zum Vaude-Zelt:
Ich habe mit einem Vaude-Zelt vor einigen Jahren schlechte Erfahrungen gemacht, ein Händler, mit dem ich gesprochen habe, so schlechte, dass er Vaude Zelte aus dem Programm geworfen hat. Es sieht so aus, als hätte Vaude in den Jahren danach nichts gelernt. In diesem Fall sehe ich als Lösungsansatz nur die Reklamation, wenn sie erfolglos bleiben sollte, den Wechsel auf bessere Hersteller.

lg!
georg