Re: Lange Sommerradhosen ohne Träger?

Posted by: veloträumer

Re: Lange Sommerradhosen ohne Träger? - 02/07/24 01:30 PM

Ich würde mal behaupten, dass die Varianz von Polster von Nur-Herrenradhosen größer ist als manche Varianz zwischen Herren- und Damenpolster. Das bringt allein schon die Entwicklung der Polster über die Jahre mit sich. Meine ersten Hosen mit noch Lederpolster habe ich bereits in den 1980er Jahren gekauft und seitdem etliche Entwicklungen miterlebt. Ich hatte und habe auch immer wieder sog. Damenhosen, wobei nicht immer die Polster unterschiedlich waren. Es gab auch eine Zeit mit überwiegend mit bewusst Unisex-Hosen, die recth verbreitete Trennung ist eine recht junge Entwicklung und dürfte nicht nur ergonimische Gründe haben. Oft sind nur die Beine kürzer, oft auch die reine Optik mit Glitzer, Blümchen und Herzchen usw. Je dünner die Polster sind, desto weniger ergonomische Abweichungen gibt es auch (daher bei Radunterhosen oder Triathlonhosen eher ähnlicher oder identisch). Ist das Polster dicker, hat man mehr Möglichkeiten, angebliche Unterschiede zu betonen. Eine meiner besten Hosen unter den dick gepolsterten ist eine Damenradhose, die ich mal in Italien erworben hatte. Sonst aber ist es eher kreuz-und-quer, bewusst negative Erfahrungen waren aber nicht dabei. Die EDelklasse Assos hatte ich allerdings noch nie, egal für welches Geschlecht.