Posted by: Keine Ahnung
Re: Satteltaschen auf sehr holprigen Wegen??? - 02/05/24 10:27 AM
Da ich selber auch viel auf "naturbelassenen" Wegen unterwegs bin, kenne ich das Problem. Wenn die Taschen oben mit Adapter passend gemacht mit geschlossenem Haken eingehängt sind (Haken greifen dann um das Gepäckträgerrohr) springen dort die Tachen eigentlich nur heraus, wenn sie sich unten lösen. Hier springen die Taschen auch zuerst heraus und können dann nach außen schwenken, was dann offensichtlich auch oben die Hakenumklammerung löst.
Um das zu vermeiden, habe ich unten zwei Haken befestigt, sodass sich die Tasche unten an zwei Streben "festhält" und auch nicht nach vorne und hinten ausweichen kann. Es gibt aber dennoch "extreme Schläge", bei denen sich die Tasche zunächst unten löst. Dann muss ich das wieder korrigieren, bevor sie ganz abfällt.
Ähnlich wie Jürgen das beschrieben hat, kann man die Trageschlaufen auch unter dem Gepäckträgerrohr durchführen. Mit einem Spanngurt, den ich sowieso für das Zelt darüber verwende, kann ich dann bei ruppigem Gelände diese Schlaufen fixieren. Dadurch springt die Tasche nicht nach oben heraus.
Zudem hatte ich auch schon Schläuche aufgeschlitzt und mit Kabelbinder an den Gepäckträgerrohren befestigt (wurde ja schon beschrieben). Das nimmt zusätzlich "Bewegungsfreiheit".
Um das zu vermeiden, habe ich unten zwei Haken befestigt, sodass sich die Tasche unten an zwei Streben "festhält" und auch nicht nach vorne und hinten ausweichen kann. Es gibt aber dennoch "extreme Schläge", bei denen sich die Tasche zunächst unten löst. Dann muss ich das wieder korrigieren, bevor sie ganz abfällt.
Ähnlich wie Jürgen das beschrieben hat, kann man die Trageschlaufen auch unter dem Gepäckträgerrohr durchführen. Mit einem Spanngurt, den ich sowieso für das Zelt darüber verwende, kann ich dann bei ruppigem Gelände diese Schlaufen fixieren. Dadurch springt die Tasche nicht nach oben heraus.
Zudem hatte ich auch schon Schläuche aufgeschlitzt und mit Kabelbinder an den Gepäckträgerrohren befestigt (wurde ja schon beschrieben). Das nimmt zusätzlich "Bewegungsfreiheit".