Posted by: LeTank
Re: Ordnung "Küche" - 12/21/23 10:24 AM
Vorab: Wir kochen unterwegs.
Saucengläser transportieren wir nach Möglichkeit nur einen halben Tag, vom Kauf bis zum Verbrauchen. Reste füllen wir in Weithalsschraubgefäße von Hühnersdorff um. In diese Gefäße kommen auch mal Tomaten, Pflaumen usw. rein, falls Platz ist.
Als Butterersatz hat sich für uns Ghee bewährt, das wie der Honig in so einer Hühnersdorf-Schraubdose lagert. Milchpulver, Speiseöl usw. ebenso.
Frischkäse haben wir auch so gut wie immer dabei, den wir in einer "Lock & Lock"-Box transportieren, wie alles andere, was frisch verbraucht wird: Käse, angebrochene Zwiebeln, Gurken usw. in einer flacheren L&L-Box, Reste vom Abendessen ebenfalls.
In Ziplock-Beuteln verwahren wir Haferflocken u.ä. Das Kaffeepulver lagert in einem Schraubgefäß, das mit getrockneten Pilzen erworben wurde. Verschiedene Gewürze (Rauchsalz, Kräutermischung, Pfeffer usw.) sind in kleinen Hotel-Shampoo-Fläschchen.
Die gesamten eingepackten Lebensmittel befinden sich in zwei Drybags: Einer enthält alles, was wir zum Frühstück benötigen und der andere alles weitere und das, was unterwegs eingekauft wird. Der Vorteil ist, dass wir morgens nur einen Drysack packen und zum Breakfast-Spot mitnehmen müssen. Die Drypacks passen aufrecht in die Back-Roller. Eier, frische Pilze u.ä. transportieren wir möglichst kurz und zuoberst im Rackpack.
Bier wird sofort nach Erwerb in Handtücher oder Kleidung gewickelt und hält so einige Stunden die Trinktemperatur.
Saucengläser transportieren wir nach Möglichkeit nur einen halben Tag, vom Kauf bis zum Verbrauchen. Reste füllen wir in Weithalsschraubgefäße von Hühnersdorff um. In diese Gefäße kommen auch mal Tomaten, Pflaumen usw. rein, falls Platz ist.
Als Butterersatz hat sich für uns Ghee bewährt, das wie der Honig in so einer Hühnersdorf-Schraubdose lagert. Milchpulver, Speiseöl usw. ebenso.
Frischkäse haben wir auch so gut wie immer dabei, den wir in einer "Lock & Lock"-Box transportieren, wie alles andere, was frisch verbraucht wird: Käse, angebrochene Zwiebeln, Gurken usw. in einer flacheren L&L-Box, Reste vom Abendessen ebenfalls.
In Ziplock-Beuteln verwahren wir Haferflocken u.ä. Das Kaffeepulver lagert in einem Schraubgefäß, das mit getrockneten Pilzen erworben wurde. Verschiedene Gewürze (Rauchsalz, Kräutermischung, Pfeffer usw.) sind in kleinen Hotel-Shampoo-Fläschchen.
Die gesamten eingepackten Lebensmittel befinden sich in zwei Drybags: Einer enthält alles, was wir zum Frühstück benötigen und der andere alles weitere und das, was unterwegs eingekauft wird. Der Vorteil ist, dass wir morgens nur einen Drysack packen und zum Breakfast-Spot mitnehmen müssen. Die Drypacks passen aufrecht in die Back-Roller. Eier, frische Pilze u.ä. transportieren wir möglichst kurz und zuoberst im Rackpack.
Bier wird sofort nach Erwerb in Handtücher oder Kleidung gewickelt und hält so einige Stunden die Trinktemperatur.